Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Altlasten und entwickle innovative Sanierungskonzepte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Geothermie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Umweltschutzes und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umwelttechnik oder Bauingenieurwesen, Erfahrung in Umweltschutzprojekten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für kurze Projekte erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Umwelt- und Sanierungsingenieur (m/w/d), der Verantwortung für die Bearbeitung von Altlasten – von der Erkundung bis zur Sanierung – sowie innovative Umweltschutzlösungen und nachhaltige Konzepte für die Nutzung von Geothermie übernimmt.
Start: ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt
Standort: Raum Stuttgart
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Analyse und Bewertung von Altlasten sowie Entwicklung passender Sanierungskonzepte
- Erstellung von Sanierungsplänen einschließlich Auswahl geeigneter Verfahren (technisch, ökonomisch, ökologisch)
- Erstellung von technischen Dokumentationen wie Berichten, Zeichnungen und Angeboten
- Konzeption, Installation, Inbetriebnahme, Überwachung und Optimierung von Sanierungsanlagen
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Einholen, Prüfen und Bewerten von Angeboten sowie Kommunikation mit Kunden und Behörden
- Entwicklung neuer Lösungen im Umweltschutz, insbesondere im Bereich Geothermie und Messmethoden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in Projekten rund um Umweltschutz, Sanierung, Anlagenbau oder Geothermie
- Kenntnisse in Hydromechanik, Thermodynamik, Geologie oder Hydrogeologie von Vorteil
- Erfahrung in der Inbetriebnahme, Wartung oder Überwachung technischer Anlagen
- Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise Erfahrung mit Ausschreibungen nach HOAI
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft für projektbezogene Einsätze (wenige Tage)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Umwelt- und Sanierungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: emagine
Kontaktperson:
emagine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelt- und Sanierungsingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Umwelttechnik und Sanierung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Geothermie und Umweltschutz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Umwelttechnik und Sanierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lösungen und nachhaltige Konzepte informiert bist, insbesondere im Bereich Geothermie.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Umweltschutz und Sanierung vor. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Hydromechanik, Thermodynamik und Geologie. Recherchiere häufige Herausforderungen in diesen Bereichen und überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelt- und Sanierungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Umwelt- und Sanierungsingenieurs interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Umweltschutz mit den spezifischen Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Umweltschutz, Sanierung oder Geothermie. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Hydromechanik, Thermodynamik und Geologie klar darstellst. Diese technischen Fähigkeiten sind für die Position entscheidend und sollten in deinem Lebenslauf hervorgehoben werden.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emagine vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Umwelt- und Sanierungsingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Altlastenbewertung oder Geothermie dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Sanierungskonzepte entwickelt oder innovative Umweltschutzlösungen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein technisches Wissen
Sei bereit, Fragen zu technischen Themen wie Hydromechanik, Thermodynamik oder Geologie zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung in der Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit Kunden und Behörden ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.