Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kita-Leitungen in Management und Qualitätssicherung während Deiner Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert unterstützt über 430 katholische Kitas mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, moderne Arbeitsplätze und ein offenes, sympathisches Team warten auf Dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und entwickle wertvolle Beratungskompetenzen in einem bedeutenden sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Affinität zur Kita-Arbeit und Kommunikationsstärke sind wichtig; eine Berufsausbildung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereite Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben nach Deinem Studium vor und profitiere von individueller Betreuung.
Die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert des Bistums Augsburg unterstützt derzeit über 430 katholische Kindertageseinrichtungen mit ca. 8500 Mitarbeitenden in Verwaltungsthemen. Wir übernehmen u.a. Aufgaben im Bereich Personal und Finanzen, der Beschaffung sowie der juristischen Beratung für Kitas im gesamten Bistumsgebiet Augsburg.
Für unser Team der Gebietsbeauftragten suchen wir zum Semesterbeginn WS 25/26 einen interessierten und engagierten Studierenden (m/w/d), der sich in den dualen Studiengang "Sozialmanagement" an der HS Kempten einschreiben und bei uns seine Praxisphasen verbringen möchte. Die Gebietsbeauftragten unterstützen intensiv unsere Kita-Leitungen hinsichtlich Managementthemen und Qualitätssicherung und fungieren als Bindeglied zu unserer Zentrale im Herzen Augsburgs.
Du profitierst von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit einem leistungsstarken Team aus qualifizierten und erfahrenen Gebietsbeauftragten, die Dich im Verlauf Deines Studiums eng begleiten werden und Dir jederzeit mit Rat und Wissen zur Seite stehen.
Dieses Lernfeld können wir Dir anbieten:
- Einführung in rechtliche Grundlagen zur Kita-Betriebsführung sowie zur Förderfähigkeit
- Teilnahme an lösungsorientierter Beratung vor Ort
- abwechslungsreiche Einblicke im Bereich Kita-Management unter Berücksichtigung sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen
- Einblick in die Mediation unterschiedlicher Anliegen aller Akteure im Handlungsfeld Kita
- Feedbackmanagement im Sinne einer Qualitätssicherung und Entwicklung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Prozessabläufen und Schnittstellenmanagement
- Diskussion aktueller Herausforderungen im Kitawesen und Strategieentwicklung hinsichtlich gesellschaftlicher und sozialpolitischer Veränderungen
Das bringst Du bereits mit:
- Affinität zum Handlungsfeld Kita
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Bereich von Vorteil
- Bereitschaft, bereits Dein Vorpraktikum bei uns zu verbringen
- Motivation zum Erwerb tiefgehender Beratungskompetenz
- hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
- Belastbarkeit hinsichtlich der Vereinbarkeit von theoretischen und praktischen Studienphasen
- Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche
Damit können wir punkten:
- fundierte und vielseitige praktische Ausbildung im Rahmen Deines Studiums
- Vorbereitung auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben nach Abschluss des Studiums
- Mitarbeit in einem sympathischen und offenen Team mit viel Expertise
- Übernahme vielfältiger Aufgaben, die außerdem Spaß machen
- Moderne und optimal ausgestattete Arbeitsplätze
- Attraktive Bezahlung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD
Könnte genau die passende Ergänzung zu Deinem Studienwunsch sein? Dann zögere nicht und bewirb Dich bei uns!
Praxisstelle im Rahmen des dualen Studiengangs \"Sozialmanagement\" an der Hochschule Kempten Arbeitgeber: Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus"
Kontaktperson:
Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus" HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisstelle im Rahmen des dualen Studiengangs \"Sozialmanagement\" an der Hochschule Kempten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Grundsätze der katholischen Kirche verstehst und schätzt, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Herausforderungen im Kita-Management zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der frühkindlichen Bildung, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist und wie du aktiv zur Unterstützung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisstelle im Rahmen des dualen Studiengangs \"Sozialmanagement\" an der Hochschule Kempten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Stiftung und ihren Aufgaben vertraut machen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Praxisstelle zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Praxisstelle im Bereich Sozialmanagement klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zuzuschneiden. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in sozialen oder verwaltungstechnischen Bereichen, hervor und betone Deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus" vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Gebietsbeauftragten und wie sie die Kita-Leitungen unterstützen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich Sozialmanagement oder in ähnlichen Kontexten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Kita-Management oder zur Unterstützung während Deiner Praxisphasen sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Identifikation mit den Werten
Da die Stiftung katholisch ist, ist es wichtig, dass Du Deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche klar kommunizierst. Überlege Dir, wie Du diese Werte in Deine Arbeit einbringen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.