Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost
Jetzt bewerben
Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost

Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost

Regensburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Luftrettungseinsätze als verantwortlicher Kommandant durch und sorge für die Sicherheit an Bord.
  • Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende gemeinnützige Luftrettungsorganisation in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Jobradleasing, Corporate Benefits, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Firmenevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hochprofessionellen Teams und trage zur Rettung von Leben bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: EASA-Lizenz, mindestens 1.500 Flugstunden und Deutschkenntnisse (C1) erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie attraktive Arbeitsbedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Pilotinnen und Piloten – Fliegen für die gute Sache Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr. Ob am Boden oder in der Luft – im Bereich Flugbetrieb setzen wir mit unseren rund 180 Pilotinnen und Piloten hohe Standards. Eine sorgfältige Creweinsatzplanung, die gewissenhafte Überwachung der Flugdienst- und Ruhezeiten sowie kontinuierliche Schulungsmaßnahmen und Lehrgänge sind grundlegend für die Gewährleistung dieser Standards.

Zur Flotte der DRF Luftrettung gehören hochmoderne Hubschrauber wie die Muster H135 und H145 mit Fünfblattrotor. Unser Team hat umfassende und langjährige Erfahrung mit besonderen Verfahren wie Nachtflug, Windenrettung, Starts und Landungen in dicht bebautem Gebiet, Einsätzen in alpinem Gelände oder Offshore. Als erste Luftrettungsorganisation in Deutschland hat die DRF Luftrettung 2004 eine Zulassung für eine eigene Approved Training Organisation (ATO) erhalten.

Ihre Aufgaben

  • Luftrettungseinsätze: Als verantwortlicher Kommandant im Tag- oder 24-Flugbetrieb führen Sie gemeinsam mit der medizinischen Crew Luftrettungseinsätze durch und sind somit Teil eines interdisziplinären und hochprofessionellen Rettungsteams.
  • Flugbetriebliche Einsatzbereitschaft des Hubschraubers: Als Berufshubschrauberführer sind Sie für die Herstellung der flugbetrieblichen Einsatzbereitschaft und die Sicherheit an Bord verantwortlich.
  • Dokumentation: Im einsatz- und stationsbezogenen Bereich erfassen Sie sorgfältig alle relevanten Informationen gemäß unseren internen Vorgaben.

Ihr Profil

  • Gültige EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H) oder Berufshubschrauberführer (CPL-H) und theoretische ATPL-H Kenntnis.
  • Musterberechtigung auf dem Muster H135 oder H145 von Vorteil.
  • Mindestens 1.500 Flugstunden als verantwortlicher Pilot (m/w/d) (davon mindestens 500 Stunden Erfahrung im Luftrettungsdienst oder in einem vergleichbaren Einsatzprofil).
  • Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse oder höher.
  • Fliegerische Vorerfahrung für einen Einsatz im 24h-Flugbetrieb: Instrumentenflugberechtigung, mindestens 100 Stunden Nachtflugerfahrung (idealerweise NVIS), mindestens 100 Stunden Instrumentenflugerfahrung.

Unser Angebot

  • Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr.
  • Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildung.
  • wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub.
  • Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG

Die DRF Luftrettung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Pilotinnen und Piloten nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Luftrettung bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in der Region Südost. Mit attraktiven Benefits wie Jobradleasing, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer wettbewerbsfähigen Vergütung und 30 Tagen Urlaub fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere engagierte Teamkultur, regelmäßige Firmenevents und die Möglichkeit, an über 40.000 Einsätzen pro Jahr teilzunehmen, machen uns zu einem einzigartigen Arbeitgeber in der Luftrettungsbranche.
D

Kontaktperson:

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Piloten und Fachleuten in der Luftrettungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die DRF Luftrettung und ihre Einsätze. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Hubschrauberbetrieb sind. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den Modellen H135 und H145 sowie deine Kenntnisse über Nachtflüge und Windenrettungen klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungsangebote und Zertifizierungen, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und Professionalität im Flugbetrieb.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost

EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H) oder Berufshubschrauberführer (CPL-H)
Theoretische ATPL-H Kenntnisse
Musterberechtigung auf H135 oder H145
Mindestens 1.500 Flugstunden als verantwortlicher Pilot
Mindestens 500 Stunden Erfahrung im Luftrettungsdienst oder vergleichbarem Einsatzprofil
Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse oder höher
Fliegerische Vorerfahrung für 24h-Flugbetrieb
Instrumentenflugberechtigung
Mindestens 100 Stunden Nachtflugerfahrung (idealerweise NVIS)
Mindestens 100 Stunden Instrumentenflugerfahrung
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Präzise Dokumentationsfähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Hubschrauberführers wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Flugstunden und spezielle Lizenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftrettung und deine Eignung für die Rolle als Pilot in Command darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in stressigen Situationen.

Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie deine EASA-Lizenz und Nachweise über Flugstunden, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Pilot in Command wird von dir erwartet, dass du über umfangreiche technische Kenntnisse verfügst. Informiere dich über die Hubschraubermodelle H135 und H145 sowie über spezifische Verfahren wie Nachtflüge und Windenrettungen. Sei bereit, deine Erfahrungen und dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Luftrettung arbeitest du eng mit einem interdisziplinären Team zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich mit medizinischem Personal oder anderen Piloten zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Erfahrung hervor

Mit mindestens 1.500 Flugstunden und spezifischer Erfahrung im Luftrettungsdienst bist du ein gefragter Kandidat. Stelle sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen klar und präzise darlegst, insbesondere die Stunden, die du in kritischen Situationen geflogen bist.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der DRF Luftrettung, indem du Fragen zu den Einsatzbereichen, der Teamdynamik oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.

Pilot in Command / Hubschrauberführer (m/w/d) in der Region Südost
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>