Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Verfügbarkeit von Klima- und Lüftungsanlagen.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist eine der größten Universitäten in Niedersachsen mit exzellenten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und Unterstützung bei Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem internationalen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/in oder Meister/in im Bereich Anlagenmechanik mit Führungskompetenzen und EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Über uns
Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 26.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes Niedersachsen und bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld. Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit im Bereich Klima / Lüftung
- Personalverantwortung für den Werkstattbereich mit aktuell 8 Mitarbeitern
- Fachliche Anleitung von Mitarbeitern bei technischen Sachverhalten
- Gewährleistung der fach-, kosten- und termingerechten Abwicklung aller Projekte und Aufträge
- Koordination von erforderlichen Wartungs- und Inspektionsschritten gemäß Prüfprotokoll
- Planung und Durchführung von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Erstellung von Arbeits- / Wartungsplänen und Dokumentationen
- Überwachung von Nachunternehmerleistungen inkl. fachtechnischer Abnahme
Wen suchen wir?
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Anlagenmechanik (SHK) mit Schwerpunkt Lüftung / Klima, alternativ auch Meisterausbildung in einem einschlägigen Bereich
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Lüftung / Klima wird erwartet
- Sie verfügen über Führungskompetenzen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie gutes Organisations- und Koordinationsgeschick
- Eine schnelle Auffassungsgabe im Hinblick auf komplexe Sachverhalte
- Eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Gültigen Führerschein der Klasse B
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Paul (Telefon: 0511 762-2207) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer 3420. Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 05.05.2025 in elektronischer Form direkt an E-Mail oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 3, Geschäftszimmer Welfengarten 1, 30167 Hannover.
Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) (m[...] Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) (m[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Lüftung und Klima. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) (m[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit und zur Führung des Werkstattbereichs beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Lüftung und Klima sowie deine Führungskompetenzen. Vergiss nicht, auch deine EDV-Kenntnisse und Weiterbildungsbereitschaft zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Achte darauf, dass alles in elektronischer Form vorliegt und die Kennziffer 3420 deutlich angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine hohe Fachkompetenz im Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Führungskompetenzen betonen
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Führungskompetenzen gelegt. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Mitarbeiter angeleitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und das Team motiviert hast.
✨Wirtschaftliches Denken hervorheben
Die Fähigkeit, wirtschaftlich zu denken und zu handeln, ist für diese Position wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Kosten gesenkt oder Ressourcen effizient genutzt hast. Dies zeigt dein Verständnis für die finanziellen Aspekte des Gebäudemanagements.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Leibniz Universität Hannover, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.