Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an innovativen Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeichersysteme.
- Arbeitgeber: ILF ist ein führendes Unternehmen für nachhaltige Energieprojekte weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung einer grünen Zukunft.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Dekarbonisierung bei und arbeite mit internationalen Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energie oder Elektrotechnik, 3 Jahre Erfahrung in erneuerbaren Energien erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Fontainebleau/Paris, gute Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das ILF-Team für Solar-Photovoltaik- und Hybridsysteme arbeitet an einer Vielzahl von groß angelegten Erneuerbaren-Energie-Projekten und Programmen, sowohl netzgebunden als auch netzunabhängig, in privaten und öffentlichen Sektoren weltweit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld an einzigartigen und spannenden Projekten (einschließlich Floating PV, komplexen Hybridsystemen, Kombination mit Wasserstoff, ländlicher Elektrifizierung usw.) zu arbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams in Fontainebleau/Paris und tragen Sie zur Transformation zu einer dekarbonisierten und nachhaltigen Energiezukunft bei!
IHRE AUFGABEN:
- Sie werden als Photovoltaic & Battery Energy Storage System Expert (BESS) für Internationale Finanzinstitutionen (AFD, KfW, Weltbank, EBRD, EIB usw.), nationale Energieversorger, große private Kunden sowie Projektentwickler tätig sein.
- In der Entwicklungsphase der Projekte werden Sie an Machbarkeitsstudien zu Technologieüberprüfungen, Systemsizing, CAPEX- und OPEX-Schätzungen, konzeptionellem Systemdesign und Layout teilnehmen.
- In der Implementierungsphase sind Sie verantwortlich für das Schreiben der PV- & BESS-Technischen Spezifikationen (Ausschreibungsdesign), die Bewertung von EPC/IPP-Angeboten, die Überprüfung und Validierung des Ausführungsdesigns vor dem Bau (Designprüfung).
- Sie werden auch in die Überwachung des Baus und der Inbetriebnahme der Kraftwerke einbezogen.
- Als Schnittstelle zwischen Lieferanten, EPC-Auftragnehmern und Kunden halten Sie sich über Markttrends, neue Produkte, Standards und Simulationsmodelle auf dem Laufenden und geben diese weiter.
IHRE QUALIFIKATIONEN:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie, Elektrotechnik oder ähnliches mit Schwerpunkt auf Energiespeichersysteme (ESS) / Erneuerbare Energien / Photovoltaik.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Stromversorgungssystemen (Modellierung), Batteriesystemen und variabler Erzeugung aus erneuerbaren Energien (VRE) sowie ein sehr gutes technisches Verständnis von Batteriesystemen und Energiespeichersimulationsprogrammen.
- Erfahrung in Wind- und Grünen Wasserstoffprojekten wäre von Vorteil.
- Erfahrung mit Software HOMER PRO, PLEXOS und/oder Netzsystem-Software (Power Factory, PSSE) sowie fortgeschrittene Programmierkenntnisse sind wünschenswert.
- Verständnis technischer Aspekte von PPA- und EPC-Verträgen in Bezug auf Leistung und Strafen ist von Vorteil.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse und idealerweise Kenntnisse der französischen Sprache.
Überzeugt? Dann werden Sie Teil von Engineering Excellence und senden uns Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button!
Photovoltaic & Battery Energy Storage System Expert (m/w/d) Arbeitgeber: ILF
Kontaktperson:
ILF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Photovoltaic & Battery Energy Storage System Expert (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere zu Photovoltaik und Energiespeichersystemen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von ILF ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Photovoltaik- und Batteriespeicherbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Projekte von ILF auswirken könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Software wie HOMER PRO oder PLEXOS beherrschst, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Effizienz zu steigern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind und Französisch von Vorteil ist, könntest du in einem Gespräch oder Interview deine Fähigkeiten in beiden Sprachen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Vielseitigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Photovoltaic & Battery Energy Storage System Expert (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Photovoltaic & Battery Energy Storage System Expert relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in erneuerbaren Energien, Batteriesystemen und relevanten Softwarekenntnissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Photovoltaik- und Energiespeichersystemen ein und zeige dein Interesse an der Arbeit im internationalen Umfeld.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Chancen zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ILF vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Photovoltaik- und Batteriespeichersysteme zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrung mit Software wie HOMER PRO oder PLEXOS betreffen.
✨Projekterfahrung hervorheben
Erzähle von deinen bisherigen Projekten im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere solche, die mit netzgebundenen und netzunabhängigen Systemen zu tun hatten. Konzentriere dich auf deine Rolle in der Machbarkeitsstudie und der Implementierungsphase.
✨Markttrends und Innovationen kennen
Informiere dich über aktuelle Markttrends und neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterbildest, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Lieferanten, EPC-Auftragnehmern und Kunden kommuniziert hast.