Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere SAP SPP/eSPP Lösungen zur Optimierung der Lieferkette.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Effizienz in der Lieferkette.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Supply Chain Management oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: 12 Monate Vertragslaufzeit mit Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Dauer: 12 Monate + mögliche Verlängerung um 3 Jahre
Projektstart: ASAP
Standort: Hybrid, 20% vor Ort in Deutschland
Arbeitszeit: 5 Tage die Woche
Position: SAP SPP/eSPP (Service Parts Planning/erweiterte Service Parts Planung) Consultant
Der ideale Kandidat ist verantwortlich für das Design, die Implementierung und die Optimierung von SAP SPP/eSPP-Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Lieferkette und zur Gewährleistung eines nahtlosen Managements von Service-Teilen. Diese Rolle umfasst die enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsinteressenten, um Anforderungen zu verstehen, Lösungen bereitzustellen und die Gesamtleistung des Systems zu verbessern.
Hauptverantwortlichkeiten:- Leitung des Designs, der Konfiguration und der Bereitstellung von SAP SPP/eSPP-Lösungen.
- Zusammenarbeit mit Geschäftsteams zur Erfassung von Anforderungen und deren Übersetzung in SAP-Funktionalitäten.
- Implementierung von Bedarfsprognosen, Bestandsplanung und Beschaffungsoptimierung unter Verwendung der SAP SPP/eSPP-Module.
- Anpassung und Verbesserung des SAP SPP/eSPP-Systems zur Optimierung der Betriebsabläufe in der Lieferkette von Service-Teilen.
- Durchführung der Systemintegration mit anderen SAP-Modulen (z.B. SAP SCM, SAP MM, SAP SD, SAP PP).
- Bereitstellung von Leitlinien zu Best Practices für die Planung und das Management von Service-Teilen.
- Durchführung von Systemtests, Fehlersuche und Leistungsoptimierung.
- Schulung der Endbenutzer und Bereitstellung von Unterstützung nach dem Go-Live, um eine reibungslose Systemakzeptanz sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen und Innovationen im Prozess der Lieferkette.
- Aktualisierung über SAP-Fortschritte und Empfehlung von System-Upgrades und -Verbesserungen.
- Bachelor- oder Masterabschluss in Supply Chain Management, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich.
- Über 5 Jahre praktische Erfahrung mit der Implementierung und Unterstützung von SAP SPP/eSPP.
- Starkes Verständnis von Supply Chain Management, Logistik und Bestandsoptimierung.
- Erfahrung mit SAP Advanced Planning & Optimization (SAP APO) und Integration mit anderen SAP-Modulen.
- Kenntnisse in der Systemkonfiguration, Datenmodellierung und Anpassung innerhalb von SAP SPP/eSPP.
- Fähigkeit zur Analyse von Geschäftsanforderungen und Entwicklung effektiver SAP-Lösungen.
- Starke Problemlösungs- und Fehlersuchefähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten.
- Eine SAP SPP/eSPP-Zertifizierung ist von Vorteil.
- Erfahrung mit der Migration zu SAP S/4HANA ist ein Vorteil.
Wenn Sie an dieser Rolle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte hier mit einer Kopie Ihres aktualisierten Lebenslaufs im Word-Format.
Senioritätsstufe: Mid-Senior Level
Beschäftigungsart: Vertrag
Berufsbereich: Beratung
Branchen: IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
SAP SPP / eSPP Consultant Arbeitgeber: Recruit 121 Group
Kontaktperson:
Recruit 121 Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP SPP / eSPP Consultant
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der SAP-Community in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP SPP/eSPP auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Schulungen teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die sich auf SAP SPP/eSPP konzentrieren. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im Bereich SAP SPP/eSPP klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP SPP / eSPP Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als SAP SPP/eSPP Consultant widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Implementierung und Unterstützung von SAP SPP/eSPP sowie deine Erfahrung im Supply Chain Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Projekten ein und zeige, wie du zur Verbesserung der Effizienz in der Lieferkette beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf im Word-Format vorliegt und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruit 121 Group vorbereitest
✨Verstehe die SAP SPP/eSPP Module
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der SAP SPP und eSPP Module hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Modulen zu beantworten und wie sie zur Optimierung der Lieferkette beitragen können.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du SAP SPP/eSPP Lösungen implementiert oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge während des Interviews zu demonstrieren.
✨Kommunikation mit Stakeholdern
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsteams erfordert, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Zeige, wie du Anforderungen gesammelt und in effektive SAP-Lösungen übersetzt hast.
✨Bleibe über SAP Entwicklungen informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der SAP-Welt, insbesondere in Bezug auf SPP/eSPP und S/4HANA. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, das Unternehmen bei Systemupgrades zu unterstützen.