Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Hamburg-Tonndorf, das sich für Inklusion einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit 30 Wochenstunden, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir bieten ab sofort im Bereich Wohnen mit Assistenz (WmA) für die Betreuung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in Hamburg-Tonndorf folgende befristete Stelle an: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden).
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) Arbeitgeber: Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Kontaktperson:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Erziehung und Pflege enthält. Betone Praktika oder frühere Tätigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen müssen oft mit herausfordernden Situationen umgehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten über die Bedeutung von Empathie in deinem Beruf zu teilen und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die ambulant betreute Wohngemeinschaft, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle während des Interviews Fragen zu den Herausforderungen, die in der Wohngemeinschaft auftreten können. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.