Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Anliegen der Bürger*innen und berätst in verschiedenen Verwaltungsbereichen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bochum ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung im Ruhrgebiet, die Diversität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Bezahltes Vollzeitstudium, sichere Arbeitsplätze und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Erhalte einen anerkannten Abschluss und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, unter 37 Jahre alt und EU-Staatsangehörigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind willkommen.
Deine Aufgaben:
- Kunden- und dienstleistungsorientierte Bearbeitung von Anliegen der Bürger*innen auf Basis von Rechtsvorschriften
- Beratung und Auskunftserteilung
- Prüfung und Berechnung von Leistungsansprüchen
- Personalsachbearbeitung
- Entziehen oder Erteilen von Konzessionen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt (der 1. September des Jahres) nicht älter als 37 Jahre
Ablauf der Ausbildung:
Das dreijährige duale Studium verbindet Studium und Ausbildung und bereitet Dich so auf Deine spätere Tätigkeit optimal vor.
Theoriephasen:
- Bei 4 der 5 Studienabschnitte erfolgt der Unterricht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen im Kursverband
- Der Schwerpunkt liegt bei den Rechtswissenschaften (60 %), aber auch wirtschaftswissenschaftliche (30%) und sozialwissenschaftliche Inhalte (10%) werden vermittelt
- Der letzte Studienabschnitt dient zur Anfertigung der Bachelorarbeit
- Ein Projektstudium in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden
- Besondere Lehrveranstaltungen wie das Seminar und das Training sozialer Kompetenzen
Praxisphasen:
Erfolgen in verschiedenen Fachämtern der Stadtverwaltung. Insgesamt erfolgen 5 Praxisabschnitte, in denen Du verschiedene Inhalte aus den folgenden Bereichen vermittelt bekommst:
- Organisation, Personalmanagement und Personalrecht
- Finanzmanagement
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
Abschluss:
- Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du einen europaweit anerkannten Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.)
- Die Laufbahnbefähigung für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes
Was bieten wir?
- Ein bezahltes Vollzeitstudium mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis
- Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Sichere Arbeitsplätze
- Geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- Studium im Kursverbund statt Hörsaalanonymität
Arbeitgeberin Stadt Bochum:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Bochum und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielt auf deine Motivation und dein Interesse an der Stadtverwaltung einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Auswahlverfahren hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vor, die im Rahmen des Studiums behandelt werden. Ein solides Wissen über grundlegende Rechtsvorschriften und deren Anwendung wird dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem Auftreten und in Gesprächen deine soziale Kompetenz und Dienstleistungsorientierung. Da der Umgang mit Bürger*innen ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Tätigkeit ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bochum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bochum und ihre Verwaltungsorganisation informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadtverwaltung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltung, Recht und Sozialwissenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Verwaltung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Stadt Bochum passen.
Überprüfung der Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle Anforderungen für die Bewerbung erfüllst, wie z.B. die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Überprüfe auch, ob du die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates hast und das Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadt Bochum und ihre Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Dienstleistungen hast.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Studium, in denen du deine Fähigkeiten in der Kundenberatung oder im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung und den Praxisphasen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Struktur und Inhalte des Studiums zu erfahren.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenzen in dieser Position wichtig sind, solltest du während des Interviews darauf achten, freundlich und respektvoll zu kommunizieren. Zeige, dass du teamfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.