Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Organisation der Palliativversorgung für unsere Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Wir sind seit 50 Jahren in der Seniorenpflege tätig und bieten vielfältige Dienstleistungen an.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung als Palliativfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie zusätzliche Benefits wie Fahrradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag Urlaub
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Zusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, Fahrradleasing u.a.
- Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres Teams
Ihre Aufgaben:
- Erhebung des individuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs unserer Bewohner*innen in der Palliativversorgung
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses in der Palliativversorgung
- Durchführung spezieller Palliativ- und Behandlungsmaßnahmen
- Beratung der zu versorgenden Palliativ-Bewohner*innen und deren Angehörige
- Kooperation mit Hausärzten zum Schmerzmanagement
- Netzwerkaufbau mit AAVP- und SAPV-Teams
- Beratung und Schulung der Pflegefachkräfte hinsichtlich der Palliativversorgung
Was Sie auszeichnet:
- Sie haben eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege-Bereich und mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung als Palliativfachkraft
- Sie sind motiviert, die Weiterbildung als Pain Nurse durchzuführen
- Sie haben Spaß an der Arbeit im Team und verfügen über ein gutes Organisationvermögen
- Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft aus
Jetzt bewerben!
Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH
Kontaktperson:
Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Palliativversorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Palliativpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Palliativversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege! Teile deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Palliativfachkraft widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativversorgung und deine Motivation für die Arbeit in diesem Bereich darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativversorgung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Ärzten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Gesellschaft für diakonische Einrichtungen vertraut. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dich unterstützen können, deine Ziele zu erreichen.