Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Infrastrukturprojekte und entwickle innovative Mobilitätslösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Nahverkehr Westfalen-Lippe, der die Mobilität in NRW gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub plus Feiertage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den gesellschaftlichen Wandel und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Raumplanung oder Geografie und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das sind wir: Wir - der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) - gestalten, organisieren, vermarkten und finanzieren den SPNV in Westfalen-Lippe als Teil des Mobilitätsangebotes in NRW. Darüber hinaus entwickeln wir nachhaltige, vernetzte Mobilitätskonzepte und -lösungen im Umweltverbund und wirken darauf hin, diese mit unseren Partnern umzusetzen, um einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Am Hauptsitz in Unna sowie in den regionalen Geschäftsstellen in Bielefeld, Münster, Paderborn und Siegen arbeiten rund 130 Mitarbeitende gemeinsam an der Umsetzung sowie der Weiterentwicklung dieser Ziele für die Bürgerinnen und Bürger der Region.
Das bringen Sie ein:
- Projektleitung von Infrastrukturplanungen (Streckenplanungen)
- Beauftragung und verantwortliche Begleitung externer Planungen (bis Lph 4), standardisierte Bewertungen, Machbarkeitsstudien
- Aufbereitung des Projektplans
- Erarbeitung von Zielbeschreibungen
- Vereinbarung von Dienstleistungsaufträgen, Finanzierungs- und Durchführungsvereinbarungen bzw. Förderbescheiden
- Entwicklung von Arbeits-, Kosten- und Finanzierungsplänen
- Steuerung und Kontrolle des Zeit- und Kostenrahmens
- Leitung des Entscheidungsprozesses
- Erstellung von Statusberichten
- Überwachung des Risikomanagements
- Vorbereitung von Gremienvorlagen
- Ergebnispräsentationen an internen und externen Stellen
- Umsetzung/Begleitung der Förderung von Projekten, u.a. § 11 ÖPNVG, Förderrichtlinie Planungsvorrat
Steuerung der NWL-weiten Entwicklung des Streckennetzes aus Aufgabenträgersicht:
- Elektrifizierung und Teilelektrifizierung, Stationäre Ladeeinrichtungen
- Erhöhung der Streckenkapazität (zweigleisige Abschnitte, Begegnungsstellen)
- Erhöhung der Streckengeschwindigkeit
- Anpassungen der Leit- und Sicherungstechnik
- Interne und externe Abstimmung der Konzepte mit den Mitgliedszweckverbänden, Gebietskörperschaften und EIU sowie den NWL-Fachabteilungen
- Entwicklung eines einheitlichen Vorgehens und eigenständige Zuarbeit sowie Organisation und Durchführung von notwendigen Untersuchungen und Arbeiten für (mögliche) Reaktivierungs- und Neubaustrecken sowie Infrastrukturprojekte im Zusammenhang mit dem ÖPNV-Bedarfs- bzw. Finanzierungsplan NRW
Das bringen Sie mit:
- Fachspezifisches Hochschulstudium (Raumplanung, Geografie o.ä.), oder eine vergleichbare Qualifikation und entsprechende Berufserfahrung
- Hohe Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenständigen (Weiter-) Entwicklung von Lösungen, Konzepten, Prozessen und Strategien
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen / Stabsstellen und Partnern
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Sehr sichere EDV-Anwendungskenntnisse
Das bringen wir ein:
- Eine aufgaben- und verantwortungsadäquate Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)
- Eine leistungsstarke Betriebsrente
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Ein Jobrad im Rahmen einer Entgeltumwandlung
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem arbeitnehmerfreundlichen Tarifvertrag nach TVöD (VKA)
- Ortsunabhängiges, mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Ein Gleitzeitkonto zur Erfassung und dem Abbau von Überstunden
- Attraktive Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Jahresurlaub plus Heiligabend und Silvester frei
Für fachliche Fragen zu der Stelle wenden Sie sich gerne an Markus Rümke (Tel.: 0176 16377248). Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Svenja Willinghöfer vom Sachgebiet Personal (Tel.: 0175 1141035). Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte in elektronischer Form bis zum 20.04.2025 an die E-Mail-Adresse. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten nach dem SGB sind uns willkommen.
Referenznummer: J52185464 1744286010694
Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Strategische Planung - Streckeninfrastruktur - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)
Kontaktperson:
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Strategische Planung - Streckeninfrastruktur - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich strategische Planung und Infrastruktur zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen und geplanten Infrastrukturprojekte des Nahverkehrs Westfalen-Lippe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erstelle eine Liste von Fragen und Themen, die du während eines Vorstellungsgesprächs ansprechen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Herausforderungen im Bereich der strategischen Planung und Streckeninfrastruktur.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und Partnern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Strategische Planung - Streckeninfrastruktur - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Planung und Streckeninfrastruktur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich Infrastrukturplanung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse in einem einheitlichen Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Nahverkehrs Westfalen-Lippe. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Projektleitung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Streckeninfrastruktur oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.