Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für Blutspender und hilfst täglich Menschen.
- Arbeitgeber: DRK - Blutspendedienst ist ein wichtiger Dienstleister im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, keine Nachtdienste und Zuschüsse für Fitness und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe Wertschätzung und Anerkennung in einem sinnvollen Job, der Leben rettet.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Erfahrung im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR SUCHEN SIE! Medizinisches Personal für Blutspenden in Hochemmingen, flexibel in Vollzeit/Teilzeit.
Ihre Vorteile:
- 30 Tage Urlaub, dienstfrei am 24. und 31.12.
- Keine Nachtdienste
- Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM-Wellpass mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten
- Zuschuss zum Deutschlandticket und zur Kinderbetreuung
„Als Fachkräfte sind wir die erste Anlaufstelle für Menschen, die mit ihrer Blutspende anderen helfen möchten. Deshalb ist mir mein Job so wichtig. Jeden Tag erfahre ich Wertschätzung und Anerkennung.“ - Elisabeth Kraft-Dallinger, Punktionskraft und Teamleitung
Jetzt bewerben!
DRK - Blutspendedienst
karriere.blutspende.de
Medizinisches Fachkraft für Blutspenden (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisches Fachkraft für Blutspenden (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachkraft für Blutspenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen oder bei Blutspendediensten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten beziehen. Zeige, dass du empathisch und kommunikativ bist, da dies in dieser Position entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des DRK-Blutspendedienstes. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisches Fachkraft für Blutspenden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Blutspendedienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Blutspendedienst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als medizinische Fachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Blutspende oder verwandten Tätigkeiten. Achte darauf, deine Fähigkeiten und Qualifikationen klar hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, im Blutspendedienst zu arbeiten. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Arbeit und den direkten Kontakt mit Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung der Blutspende. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als medizinische Fachkraft unterstreichen. Dies könnte Situationen beinhalten, in denen du mit Patienten gearbeitet oder in stressigen Momenten ruhig geblieben bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen im Job oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.