Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Strategie und das Controlling in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: CaritasKlinikum Saarbrücken bietet eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einer positiven Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Organisationstalent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Medizinstrategie und –controlling (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit (min. 75%) für den fachübergreifenden Einsatz.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Ein breit gefächertes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Corporate Benefits, Job Ticket und weitere Mitarbeitervergünstigungen
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Klinikumsleitung zur medizinstrategischen Weiterentwicklung
- Leitung des strategischen und operativen Medizincontrollings
- Koordination des Medizinischen Dokumentationsteams
- Ansprechpartner/in bei Kodier- und Abrechnungsfragen der Medizinischen Dokumentationsassistentinnen, der Abrechnung und der Kliniken
- Überprüfung der Abrechnung und Erstellung von Analysen und Auswertungen
- Unterstützung des Controllings bei Kostenanalysen, Budget-Verhandlung, NUB, DRG und Zusatzentgelt-Kalkulation
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von GBA und STROPS-Prüfungen
- Durchführung von Meldungen an das InEK und andere Institutionen
- Bewertung und Analyse von neuen medizinischen Verfahren
- Kommunikation mit den Krankenkassen
- Unterstützung bei der Bewertung von Haftpflicht und Klage-Fällen
- Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von MD-Begehungen, Falldialogen und Erörterungsverfahren
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung und der Verweildauersteuerung
- Information der Mitarbeiter anderer Berufsgruppen über wesentliche Dokumentationsvorgaben
Was wir von Ihnen erwarten:
- Eigenverantwortung und Organisationstalent sowie eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Medizinische Ausbildung (Arzt/Ärztin, Pflegefachmann/Pflegefachfrau oder ähnlich)
- Möglichst Weiterbildung im Bereich des Medizincontrollings
- Möglichst betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Kenntnisse in der Fallabrechnung im Krankenhaus
- Interesse an der Weiterentwicklung der digitalen Unterstützungssysteme
- Sichere Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und im Umgang mit dem Krankenhaus-KIS (Orbis) sowie gute Kenntnisse im Bereich der MS Office-Produkte
- Die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen
Für weitere Informationen steht Ihnen Margret Reiter, Ärztliche Direktorin unter der Telefonnummer (0681) 406-2806 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 1025-ckl an CaritasKlinikum Saarbrücken, Personalmanagement, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online.
Leitung Medizinstrategie und -controlling (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit (min. 75%) für den fachübergreifenden Einsatz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: CaritasKlinikum Saarbrücken
Kontaktperson:
CaritasKlinikum Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Medizinstrategie und -controlling (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit (min. 75%) für den fachübergreifenden Einsatz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Medizinstrategie und -controlling zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Medizincontrolling und in der medizinischen Dokumentation auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu medizinischen Nomenklaturen und Abrechnungsfragen zu beantworten. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, betone in Gesprächen deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizinstrategie und -controlling (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit (min. 75%) für den fachübergreifenden Einsatz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung sowie Kenntnisse im Medizincontrolling und der Fallabrechnung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der medizinischen Strategie beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und in einem ansprechenden Format einreichst. Achte darauf, die Kennziffer 1025-ckl in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CaritasKlinikum Saarbrücken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und deinem Wissen im Bereich Medizincontrolling. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Beratung und im Controlling verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen
Halte dich über neue medizinische Verfahren und Entwicklungen im Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung und zu Fortbildungsmöglichkeiten zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung.