Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Entscheidung von Anträgen im Verkehrswegebau und Beratung der Antragsteller.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert den einwohnerstärksten Bezirk in Deutschland mit über 2.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Gehalt nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem vielfältigen Team mit Sinn für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Gleichstellung und Vielfalt sind uns wichtig; alle Geschlechter sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Ingenieur/in für Bau und Verkehr (m/w/d) im Bereich Verkehrswegebau für das Team „Förderung kommunaler Straßenbau und Nahmobilität sowie Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen“ im Dezernat 25 bis EG 12 TV-L / A12 LBesO Teilzeit und Vollzeit Unbefristet Düsseldorf.
ÜBER UNS
Das Land Nordrhein-Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke eingeteilt. Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert und verwaltet den einwohnerstärksten Bezirk in ganz Deutschland. Als Mittelbehörde verstehen wir uns als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen. Wir sind mehr als 2.400 Mitarbeitende und in den unterschiedlichsten Themenbereichen mit herausfordernden und sinnstiftenden Aufgaben betraut.
IHRE KÜNFTIGEN AUFGABEN
- Prüfung und Entscheidung von Anträgen der Kommunen auf Förderung von Radverkehrsanlagen sowie kommunalen Straßenbauvorhaben nach den Förderrichtlinien FöRi-kom-Stra und FöRi-Nah NRW
- Prüfung des straßenbautechnischen Anteils bei Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen nach den technischen Regelwerken und Fertigung der fachtechnischen Stellungnahme
- Beratung der Antragsteller/-innen
- Teilnahme an fachlichen Arbeitskreisen
- Projektbesichtigungen vor, während und nach der Bauphase
- Prüfung von Schlussverwendungsnachweisen sowie Überwachung der Zweckbindungsdauer
- Mitwirkung bei Aufgaben im Zuge der Steuerung, Koordinierung und Abwicklung der Förderprogramme
IHR PROFIL
- Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes, vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder haben ein Studium (Bachelor/Diplom-FH) des Bauingenieurwesens (insbesondere mit der Vertiefung Verkehrswesen oder Tiefbau) oder ein Studium mit Bezügen zum Verkehrswesen erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Zuwendungsrecht bzw. sind fähig und bereit, sich schnell in diese Rechtsbereiche einzuarbeiten.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert (für die Wahrnehmung von Dienstreisen innerhalb NRWs).
WIR BIETEN IHNEN
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle/ Homeoffice
- Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- festes Monatsgehalt nach TV-L / LBesO NRW
- moderne, ergonomische Büroausstattung
- betriebliche Zusatzversorgung
DAS IST UNS WICHTIG
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
NEUGIERIG GEWORDEN? Bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis zum 29.04.2025.
MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN? RUFEN SIE UNS EINFACH AN: Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen Hans Hamestuk, Tel. 0211/475-1522 aus dem Fachdezernat und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Angelika Gallé, Tel. 0211/475-2234.
WERDEN SIE TEIL UNSERER SPANNENDEN BEHÖRDE!
KONDITIONEN
Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 11 bis 12 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich. Dabei bestehen je nach Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.
Ingenieur/in für Bau und Verkehr (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf
Kontaktperson:
Bezirksregierung Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Bau und Verkehr (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Bau und Verkehr zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit kommunalem Straßenbau und Nahmobilität beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Bauprojekte und Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei einem Vorstellungsgespräch positiv auffallen kann.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über technische Regelwerke und aktuelle Entwicklungen im Verkehrswegebau zu sprechen. Informiere dich über die Förderrichtlinien FöRi-kom-Stra und FöRi-Nah NRW, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten wird, sei offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Bau und Verkehr (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur/in für Bau und Verkehr wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und im Verwaltungsverfahrensrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft ein, dich in neue Rechtsbereiche einzuarbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal der Bezirksregierung Düsseldorf ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und im Verwaltungsrecht zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Bezirksregierung Düsseldorf zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einer Behörde passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.