Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']
Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']

Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Begleiten von Logopädie-Studierenden in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Die Berufsfachschule für Logopädie bildet seit 1974 engagierte Logopäd*innen aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sprachtherapie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Logopäd*in mit Bachelorabschluss und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern fördern den Teamgeist!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. Miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen.

Die Berufsfachschule für Logopädie des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf bildet seit 1974 Logopäd*innen in drei laufenden Kursen á 20 Teilnehmer*innen aus. Wir suchen Sie als Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung (zum nächstmögl. Zeitpunkt) und Stimme (zum 01.05.2025).

Arbeitsumfeld

  • Wir bilden laufend drei Kurse à 20 Schüler*innen aus.
  • Da sich unsere Schule in den Räumlichkeiten des Werner Otto Instituts befindet, besteht hier eine enge Zusammenarbeit mit diesem großen sozialpädiatrischen Zentrum.
  • Des Weiteren besteht eine Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf und der Stimm-, Sprech- Sprachabteilung des Universitätskrankenhauses Eppendorf.
  • Seit 2010 kooperieren wir mit der Medical School Hamburg, Fachhochschule für Gesundheit und Medizin. Dadurch haben unsere Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend zu studieren und in insgesamt nur 4 Jahren die Doppelqualifikation Berufsabschluss und Bachelorabschluss zu erwerben.

Wir bieten

  • Unterstützung bei der Einarbeitung.
  • Ein lebendiges und konstruktiv zusammenarbeitendes Team.
  • Leistungsgerechte Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD), inkl. 36 % Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit.
  • 30 Urlaubstage (auf Basis der 5-Tage-Woche), Sonder- und Bildungsurlaub nach Absprache, Zeitsparkonto und flexible Arbeitszeitmodelle sofern möglich – passend zu Ihrer Lebenssituation.
  • Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen wie z.B. das hvv Deutschlandticket, Teilnahme an verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen.
  • Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich.
  • Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern.

Aufgaben im Überblick

  • Theoretischer Unterricht.
  • Praxisbegleitung und Supervision im Rahmen der praktischen Ausbildung.
  • Mitarbeit bei sonstigen schulinternen Aufgaben, wie z.B. Bewerberauswahl, Berufsmessen, Examensdurchführung.

Wir suchen

  • Eine Kolleg*in mit staatl. Anerkennung zur Logopäd*in und einem fachwissenschaftlichen Bachelorabschluss.
  • Ein berufspädagogischer Masterabschluss wäre wünschenswert.
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den o.g. Aufgabengebieten.
  • Für den Bereich SES gerne vertieftes Wissen zu den Themen 'VED' und 'UK' bzw. die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten.
  • Erfahrung und Freude in und an der Unterrichtstätigkeit.
  • Engagiertes und selbstständiges Arbeiten im Lehrlogopädenteam.

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)

Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung: Für den Bereich SES: Zunächst befristet auf 2 Jahre, eine Entfristung wird angestrebt. Für den Bereich Stimme: Im Rahmen einer Schwangerschafts- bzw. Elternzeitvertretung zunächst auf 11 Monate befristet, ggf. Weiterbeschäftigung mit geringerer Stundenzahl möglich.

Arbeitszeit: Für den Bereich SES: 26 Wochenstunden. Für den Bereich Stimme: 27 Wochenstunden, ab November ggf. Erhöhung auf 32 Wochenstunden möglich.

Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Fragen beantwortet Ihnen gern: Petra Schmitz, Schulleiterin, Telefon: 040 5077 3163.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.

Berufsfachschule für Logopädie der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH im Werner Otto Institut Kennziffer: 25-EKA-00200

Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH

Die Berufsfachschule für Logopädie des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf bietet Ihnen als Lehrlogopäd*in (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Stärken im Vordergrund stehen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung gemäß dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen und einem kollegialen Miteinander, das durch gemeinsame Feiern und Betriebsausflüge bereichert wird.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Logopädie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Logopädie, insbesondere in den Bereichen Sprachentwicklung und Stimme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler*innen und die Ausbildung zukünftiger Logopäd*innen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Lehren und die Unterstützung von Lernenden in das Gespräch einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']

Staatliche Anerkennung als Logopäd*in
Fachwissenschaftlicher Bachelorabschluss
Berufspädagogischer Masterabschluss (wünschenswert)
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Logopädie
Kenntnisse in Sprachentwicklung und Stimme
Erfahrung in der Praxisbegleitung und Supervision
Engagement in der Unterrichtstätigkeit
Selbstständiges Arbeiten im Team
Bereitschaft zur Einarbeitung in VED und UK
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrlogopäd*in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung, insbesondere in den Bereichen Sprachentwicklung und Stimme.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Schule beitragen kannst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Unterricht ein.

Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme, um im Interview gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können. Zeige, dass du die relevanten Themen wie VED und UK verstehst oder bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Da der Job auch Unterrichtstätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Vermittlung von Wissen und deine Freude am Unterrichten zeigen.

Zeige Teamgeist und Engagement

Das Unternehmen legt Wert auf ein kollegiales Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit Kollegen und Schülern verdeutlichen.

Frage nach den Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an der Unterstützung, die dir bei der Einarbeitung geboten wird, sowie an den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Lehrlogopäd*in (m/w/d) für die Bereiche Sprachentwicklung und Stimme - [\'Vollzeit\']
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>