Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Software und konfiguriere Endgeräte für Benutzer am Max-Planck-Institut.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie ist führend in der Forschung zu psychiatrischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an innovativen Lösungen im IT-Support.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im 1st oder 2nd Level Support sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und wir fördern Vielfalt und Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Support-Spezialist/in (m/w/d) ab sofort, Voll- oder Teilzeit, unbefristet KENNZIFFER 157 | 8072/9072
Deine Aufgaben
- Softwareinstallation: Installation und Konfiguration der Betriebssysteme Windows und MacOS. Grundkenntnisse in Linux sind wünschenswert.
- Konfiguration von Endgeräten: Verschiedene Endgeräte müssen konfiguriert werden, einschließlich Arbeitsplatzrechnern, Notebooks und Peripheriegeräten.
- Bearbeiten von Tickets: Vor Ort auf dem Campus des Max-Planck-Instituts müssen Benutzer bei IT-Problemen unterstützt werden.
- Bewertung der Problemstellung: Grundverständnis der ITIL-Prozesse Incident, Demand, Problem und Change ist erforderlich.
- Analyse der Systeme im Fehlerfall: Im Fehlerfall muss die Problemstellung analysiert und eine Lösung erarbeitet werden.
- Dokumentation: Vollständige Dokumentation der Arbeiten, einschließlich Systemveränderungen und User-Help-Desk-System.
Dein Profil
- Erfahrung: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im 1st oder 2nd Level Support. Erfahrung im Kontext einer Krankenhaus IT sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse in Windows und MacOS sowie Grundkenntnisse in Linux sind notwendig. Erfahrungen mit CISCO Endgeräten sind vorteilhaft.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gutes Englisch für den Kontakt mit Benutzern.
- Social Skills: Serviceorientiert und teamfähig, Informationsaustausch und Wissenstransfer sind wichtig.
Unser Angebot
- Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem führenden Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Psychiatrie.
- Förderung der persönlichen Entwicklung durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und umfangreiche Gesundheitsförderung.
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team.
- Bezahlung nach TVöD Bund mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Altersvorsorge (VBL) und monatlicher Gewinnungszulage.
- Geplante Einarbeitungskonzepte und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT.
- Unbefristete Stelle.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Wir bemühen uns, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung unterstützt die Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und relevante Zeugnisse.
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. Unsere Forschungsklinik widmet sich der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten.
IT-Support-Spezialist/in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Support-Spezialist/in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im IT-Support arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du Kenntnisse in Windows, MacOS und idealerweise auch Linux benötigst, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen und bereit sein, dein Wissen in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über ITIL-Prozesse! Ein grundlegendes Verständnis der ITIL-Prozesse ist wichtig. Lies dich in die Themen Incident, Demand, Problem und Change ein, um im Vorstellungsgespräch kompetent antworten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kundenprobleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch einen starken Fokus auf den Kundenservice legst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Support-Spezialist/in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Position als IT-Support-Spezialist/in interessierst und was dich an der Max-Planck-Gesellschaft reizt.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf deine mindestens zwei Jahre Erfahrung im 1st oder 2nd Level Support. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Windows, MacOS und eventuell Linux ein, sowie auf deine Erfahrungen mit CISCO Endgeräten.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit User-Help-Desk-Systemen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Dies ist wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Gehaltsvorstellung: Gib in deinem Motivationsschreiben eine realistische Gehaltsvorstellung an. Recherchiere vorher, um sicherzustellen, dass deine Erwartungen im Einklang mit den branchenüblichen Standards stehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows, MacOS und Linux vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Betriebssystemen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨ITIL-Prozesse verstehen
Da ein grundlegendes Verständnis der ITIL-Prozesse wichtig ist, solltest du dich mit den Begriffen Incident, Demand, Problem und Change vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Serviceorientierung betonen
Hebe deine serviceorientierte Einstellung hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Benutzer bei IT-Problemen unterstützt hast. Zeige, dass du teamfähig bist und Wert auf Informationsaustausch legst.
✨Dokumentationserfahrungen teilen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von IT-Prozessen zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Arbeiten vollständig dokumentiert werden, um einen effektiven Wissenstransfer zu ermöglichen.