Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschung, betreue Studierende und übernehme Managementaufgaben.
- Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit exzellenter Forschungsinfrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifgerechte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere deine wissenschaftliche Karriere durch eine Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in BWL oder Wirtschaftswissenschaften, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Kennziffer 1795
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ab dem 01.07.2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Teilzeit (19,92 Wochenstunden (50 %)) befristet (30.06.2028) in der Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei anwendungsorientierten Forschungsvorhaben / Veröffentlichungen des Lehrstuhls mit.
- Sie betreuen Module sowie Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
- Sie übernehmen Managementaufgaben innerhalb des Lehrstuhls.
Ihr Profil:
- Sie haben auf Masterniveau ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen, vorzugsweise an einer Universität.
- Sie sind zur Auseinandersetzung mit aktuellen steuerlichen Themen bereit.
- Sie haben Interesse an steuerlichen Gestaltungsfragen und Optimierungsüberlegungen.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache und gute Kenntnisse in der englischen Sprache.
Unser Angebot:
- Eigene wissenschaftliche Qualifizierung in Form einer Promotion.
- Fachlicher Austausch in einem offenen und dynamischen Team.
- Doktoranden-Kolloquien des Lehrstuhls.
- Zugriff auf die sehr gute Forschungsinfrastruktur der FernUniversität in Hagen.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Aussicht auf eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen des Qualifizierungsziels nach Vertragsende wird angestrebt.
- Tarifgerechte Bezahlung (E 13 TV-L) sowie betriebliche Altersversorgung.
- Anwesenheit vor Ort und Arbeitszeiten nach Vereinbarung.
- 30 Tage Urlaub (anteilig).
- Weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements.
- Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung.
- Mensa mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Mittagstisch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - [\'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der FernUniversität in Hagen in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Lehrstuhls geben und deine Chancen erhöhen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen und Publikationen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an relevanten Workshops oder Seminaren, die von der FernUniversität oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu steuerlichen Gestaltungsfragen und Optimierungsüberlegungen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen, die direkt mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen. Dazu gehören dein Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften sowie deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle steuerliche Themen vor
Da die Position einen Fokus auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre hat, solltest du dich mit aktuellen steuerlichen Themen und Entwicklungen auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Gesetze und Trends, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrungen
Wenn du bereits an Forschungsprojekten oder Veröffentlichungen mitgewirkt hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Forschung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an Lehre und Betreuung von Studierenden
Da die Rolle auch das Betreuen von Seminar- und Abschlussarbeiten umfasst, solltest du deine Motivation und Erfahrungen in der Lehre betonen. Überlege dir, wie du Studierende unterstützen und fördern kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Die Stellenbeschreibung erwähnt sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und eventuell auch Fragen in beiden Sprachen zu beantworten, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.