Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']

Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest eigenständig die Buchhaltung und unterstützt bei Monats- und Jahresabschlüssen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Rechnungswesen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Zahlen haben und idealerweise eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du bearbeitest eigenständig alle Buchhaltungsbereiche:

  • laufende Debitoren-, Kreditoren-, Finanz- und Anlagenbuchführung
  • Mahnwesen und Zahlungsverkehr
  • Unterstützung bei der allgemeinen Sachbearbeitung sowie bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen

Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: FORUM Berufsbildung e.V.

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld im Rechnungswesen zu arbeiten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung schätzt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
F

Kontaktperson:

FORUM Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungssoftware, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast oder bereit bist, sie zu lernen, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rechnungswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Buchhaltungsprozessen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Da du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse in Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Finanzbuchführung
Anlagenbuchführung
Mahnwesen
Zahlungsverkehr
Erstellung von Monatsabschlüssen
Erstellung von Jahresabschlüssen
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Buchhaltungskenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbuchhaltung. Nenne spezifische Programme oder Tools, die du verwendet hast.

Erwähne relevante Qualifikationen: Falls du eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Rechnungswesen oder Finanzen hast, stelle dies klar heraus. Zusätzliche Zertifikate oder Weiterbildungen sind ebenfalls von Vorteil.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Monats- und Jahresabschlüsse beitragen können.

Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle eingereichten Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Eine klare Struktur und professionelle Sprache sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORUM Berufsbildung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie der Finanzbuchführung gut verstehst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Kenntnisse über Mahnwesen und Zahlungsverkehr

Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über Mahnwesen und Zahlungsverkehr zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast.

Monats- und Jahresabschlüsse verstehen

Informiere dich über den Prozess der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen. Sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen und zu erläutern, wie du zur Genauigkeit und Effizienz beigetragen hast.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position auch allgemeine Sachbearbeitung umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Zeitmanagement parat haben. Zeige, wie du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen kannst.

Mitarbeiter*in im Rechnungswesen - [\'Vollzeit\']
FORUM Berufsbildung e.V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>