Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']
Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']

Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']

Lörrach Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf digitale Transformation und innovative Technologien.
  • Arbeitgeber: DHBW Lörrach bildet die Fachkräfte von morgen in einem dynamischen, internationalen Umfeld aus.
  • Mitarbeitervorteile: Modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite an spannenden Projekten in der digitalen Wirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in BWL oder verwandtem Bereich, Erfahrung in Digitalisierung und Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit - das ist unsere Stärke.

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Wirtschaft zu besetzen:

  • Stellenbeginn: 01.01.2026
  • Arbeitsort: Lörrach
  • Stellenumfang: 100 %
  • Dauer: unbefristet
  • Vergütung: W2
  • Verfahrensnummer: 2025-LÖ-W-4

Ihre Aufgaben:

  • Sie vertreten das Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf der digitalen Transformation von Unternehmen.
  • Sie beziehen die neuesten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in Ihre Vorlesungen aktiv ein.
  • Die Schwerpunkte Ihrer Vorlesungstätigkeit können unter anderem in folgenden Bereichen liegen:
  • Data Science und Business Analytics
  • Data Management
  • Business Process Mining
  • Mathematik und Statistik in der Anwendung auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen
  • Planung, Umsetzung und Evaluierung von Digitalisierungsprojekten
  • Technologien für die Digitale Transformation
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Kontext der digitalen Transformation

Zusätzlich zur Lehre bieten wir die Gelegenheit zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung der Hochschule und des Studienangebots sowie an der kooperativen Forschung mit Dualen Partnern.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine Promotion.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in aktuellen digitalen Technologien und Geschäftsmodellen, die Sie idealerweise durch berufliche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie erworben haben.
  • Idealerweise umfassen Ihre Erfahrungen auch Führungsverantwortung und das Management von Digitalisierungsprojekten.
  • Sie bringen Leidenschaft für die Förderung und Entwicklung junger Menschen mit und haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen gesammelt.
  • In Präsenz bringen Sie die Studierenden und die Hochschule voran, daher wählen Sie Ihren Lebensmittelpunkt in der Region.

Unser Angebot:

  • Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
  • Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa
  • Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
  • Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
  • Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
  • Radleasing-Angebot JobBike BW
  • Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Online-Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 01.05.2025!

Sie haben Fragen? Ansprechperson Berufungsverfahren: Prof. Dr. Johannes Kern

Gleichstellung: Vertretungsprofessorin Dr. Wendy Fehlner

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Die DHBW Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Willkommenskultur und ein modernes Arbeitsumfeld bietet. Mit flachen Hierarchien und einem kollegialen Miteinander fördern wir die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage im Dreiländereck, die vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine enge Anbindung an die Metropolregion Basel bietet.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Digital Business Management zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Engagiere dich in der Forschung

Beteilige dich an aktuellen Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich Digitalisierung und Betriebswirtschaft. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Expertise, die für die Professur von Bedeutung ist.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine innovativen Lehrmethoden und Ansätze zur digitalen Transformation in der Lehre darstellt. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die DHBW Lörrach und ihre Programme gründlich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']

Fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Erfahrung in Digital Business Management
Kenntnisse in Data Science und Business Analytics
Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
Kenntnisse in Mathematik und Statistik im betriebswirtschaftlichen Kontext
Erfahrung in der Lehre an Hochschulen
Fähigkeit zur aktiven Beteiligung an Forschung und Entwicklung
Führungsverantwortung und Managementerfahrung
Kooperationsbereitschaft mit Unternehmen und Einrichtungen
Engagement für die Förderung junger Menschen
Bereitschaft zur Gremienarbeit
Kenntnisse aktueller digitaler Technologien und Geschäftsmodelle
Interkulturelle Kompetenz und Internationalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und zeige, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Digital Business Management, sowie deine pädagogische Eignung hervor.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 01.05.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach vorbereitest

Bereiten Sie sich auf aktuelle Themen vor

Da die Professur einen Fokus auf digitale Transformation hat, sollten Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit informieren. Seien Sie bereit, diese Themen in Ihren Antworten zu integrieren.

Heben Sie Ihre Lehr- und Führungserfahrung hervor

Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Lehre sowie Ihre Führungsverantwortung. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie junge Menschen gefördert haben und welche Erfolge Sie dabei erzielt haben.

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Lehre

Die Hochschule sucht nach jemandem, der eine echte Leidenschaft für die Entwicklung junger Menschen hat. Teilen Sie Ihre Motivation und Ihre Ansätze, um Studierende zu inspirieren und zu unterstützen.

Bereiten Sie Fragen zur Hochschule vor

Zeigen Sie Ihr Interesse an der DHBW Lörrach, indem Sie gezielte Fragen zur Hochschule, den Studienangeboten oder den Dualen Partnern stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Institution auseinandergesetzt haben und aktiv an deren Weiterentwicklung interessiert sind.

Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management - [\'Vollzeit\']
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>