Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Krankenhausmanagement und wende Theorie in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das Wachstum fördert.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, duales Studium und enge Betreuung durch Experten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und erlebe spannende Abteilungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studientage beginnen jährlich am 01. Oktober in Stuttgart.
Erlebe, wie dank dir gesundes Wachstum gelingt. Der duale Studiengang ist ein grundständiges BWL-Studium. Über ihn kannst du die Kombination aus Krankenhausmanagement, Verwaltungsarbeit und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erleben. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen hast du die Möglichkeit, theoretische Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden – natürlich unter Anleitung unserer Experten.
Du rotierst dabei unter anderem durch folgende Abteilungen:
- Personalverwaltung
- Wirtschaft und Beschaffung
- Finanzmanagement
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Entgeltabteilung
- Medizincontrolling
- Marketing
Die praktischen Einsätze finden hauptsächlich in der Zentralverwaltung am Standort Sindelfingen statt.
Die praktische Ausbildung findet in Böblingen statt.
Die Studientage finden in Stuttgart statt und beginnen jährlich zum 01. Oktober.
Das erwarten wir von dir: Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW).
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung, Frau Traxler (Tel: 07031 668-29618), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement (B. A.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement (B. A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, durch die du rotieren wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Bereichen wie Personalverwaltung oder Finanzmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du Frau Traxler stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitsmanagement und die Kombination aus Theorie und Praxis. Erkläre, warum du denkst, dass diese duale Ausbildung der richtige Weg für dich ist und wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement (B. A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den dualen Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zum Studiengang passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Gesundheitsmanagement oder BWL zu betonen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie Abiturzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Institution informieren. Verstehe die Struktur, die Abteilungen und die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitsmanagement. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Studiengang eine Kombination aus Theorie und Praxis ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten im Bereich BWL und Gesundheitsmanagement unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Abteilungen sein, durch die du rotieren wirst, oder zu den Erwartungen an die Studierenden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Im Gesundheitsmanagement sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.