Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Probenahmen und Analytik im Labor durch, arbeite selbstständig und strukturiert.
- Arbeitgeber: Die Harzwasserwerke sichern die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Trage zu nachhaltigen Projekten bei und genieße eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche Ausbildung als CTA, BTA oder Laborant mit Kenntnissen in Wasserchemie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:
- Selbständige Durchführung von Probenahmen und Analytik
- Spannende physikalisch-chemische Laboranalytik, insbesondere UV/Vis, Massanalyse, pH-Wert, el. Leitfähigkeit, CFA, TOC, TIC und Online-Analytik
- Organisation von Probenahmen und wertvolle Schnittstellentätigkeit an unseren Wasserwerken im Norden
- Überwachung von Brunnen und Vorfeldern
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreiche Ausbildung als CTA, BTA, Chemie- oder Biologielaborant
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung, die Sie mit Leidenschaft einbringen
- Fundierte Kenntnisse in Wasserchemie, Wassertechnologie und Trinkwasserverordnung
- Erfahrungen in der Probennahme in Produktionsanlagen, Trinkwasser, stehenden und fließenden Gewässern oder Grundwasser
- Praktische Erfahrungen in der Analytik von physikalisch-chemischen, anorganischen und organischen Parametern sowie Summenparametern
- Versierter Umgang mit instrumenteller Analytik und analytischem Arbeiten im geregelten Umfeld nach DIN EN ISO/IEC 17025 sowie Umgang mit IT-gestützten Systemen zur Analytik
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten, das Ihnen Freude bereitet
- Begeisterung für praktisches Arbeiten, auch im freien Feld
- Führerschein der Klasse B
Das können Sie von uns erwarten:
- Nachhaltigkeit und Krisensicherheit: sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
- faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Work-Life-Balance: familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung
- 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)
Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns. Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-259 weiter.
Technischer Assistent/ Laborant (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Harzwasserwerke GmbH
Kontaktperson:
Harzwasserwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent/ Laborant (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über das Unternehmen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wasserchemie und -technologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe die Durchführung von Probenahmen und Analysen, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten im Interview demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die praktische Laborarbeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement für diese Art von Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent/ Laborant (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Assistent/Laborant relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Analytik sowie Kenntnisse in Wasserchemie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laborarbeit und deine Motivation für die Arbeit im Bereich Trinkwasserversorgung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzwasserwerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf physikalisch-chemische Analytik hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Methoden wie UV/Vis, pH-Wert und anderen analytischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Probenahme und Analytik demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Vertrautheit mit Normen zeigen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie DIN EN ISO/IEC 17025 vertraut bist. Dies ist besonders wichtig für die Position, da sie in einem geregelten Umfeld arbeitet. Du kannst dies in deinen Antworten betonen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
✨Interesse an nachhaltiger Arbeit betonen
Die Harzwasserwerke legen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Arbeit. Zeige dein Interesse an diesen Themen und erkläre, warum dir die langfristige Trinkwasserversorgung und der Hochwasserschutz am Herzen liegen.