Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Freyung Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Projekten und Workshops zur digitalen Innovation in Ostbayern.
  • Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen Team und profitiere von einem modernen Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und erste Erfahrungen in Projektarbeit sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit, befristet bis 31.05.2026

Technologie Campus Freyung

Bewerbungsfrist: 20.04.2025

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabenschwerpunkte

  • Wissenschaftliche Projektkoordination der Handlungsfelder und Arbeitspakete sowie der Projektpartner.
  • Koordination und Moderation von Treffen sowie Workshops auf Arbeitsgruppen- und Gesamtprojektebene.
  • Koordination der Arbeitsaufträge der Projektmitarbeitenden und Prüfung der Leistungsnachweise des Gesamtkonsortiums.
  • Abstimmung mit internationalen Fördergebern, Erstellung von Projektdokumentationen sowie -berichten (EU und EFRE) und Vorbereitung, Koordination und Durchführung von EU-Review-Meetings.
  • Entwicklung wissenschaftlich basierter Maßnahmen sowie Aktivitäten durch wissenschaftliche Analyse der benötigten Services.
  • Koordination von Öffentlichkeitsarbeit, Einbindung der Stakeholder und wissenschaftliche Verwertung der Projektergebnisse.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master).
  • Erste Erfahrung in der Projektarbeit (EU-Projekte) und -administration, Prozessbegleitung und Berichtswesen sowie Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Termine.
  • Wissenschaftliche Expertise in der Erstellung von Konzepten, Strategien und Methoden.
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsstärke, Zeitmanagement sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.

Unsere Benefits

  • Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
  • Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur und modernen Tools.
  • Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarte Lohnsteigerungen.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine gute Work-Life-Balance.
  • Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschusste, kalorienarme Mahlzeiten in unserer Mensa.
  • Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche, Schule oder Kinderbetreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Expertise von drei Hochschulen im Promotionszentrum.
  • Strukturierte Promotion mit einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen.

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sondern auch die am schnellsten wachsende. Am TC Freyung erwartet Sie ein Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark sowie ein international geprägtes, motiviertes Team.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Am Technologie Campus Freyung profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in einer inspirierenden Umgebung, die Forschung und Lehre auf höchstem Niveau fördert.
Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Projektkoordination arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle EU-Projekte und deren Anforderungen. Das Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Teamarbeit demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der digitalen Innovation und den spezifischen Projekten der THD. Informiere dich über deren Forschungsbereiche und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Wissenschaftliche Expertise
Projektmanagement
Koordinationsfähigkeiten
Moderationstechniken
Erfahrung in der EU-Projektadministration
Berichtswesen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Analytische Fähigkeiten
Erstellung von Konzepten und Strategien
Selbstständige Arbeitsweise
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zur Projektkoordination und wissenschaftlichen Arbeit passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektarbeit und deine wissenschaftliche Expertise ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen beruflichen Werdegang aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Vorbereitung auf die Projektkoordination

Informiere dich über die spezifischen Projekte, an denen die Hochschule arbeitet, insbesondere im Bereich DInO. Zeige während des Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen der Projekte verstehst und bereit bist, aktiv zur Koordination beizutragen.

Wissenschaftliche Expertise betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Erstellung von Konzepten und Strategien zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du durchgeführt hast. Stelle sicher, dass du deine wissenschaftlichen Fähigkeiten klar kommunizierst.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Meetings zu moderieren und Stakeholder einzubinden.

Fragen zur Organisation und Zeitmanagement stellen

Zeige dein Interesse an der Struktur und den Abläufen innerhalb des Projekts, indem du Fragen stellst, die deine organisatorischen Fähigkeiten unterstreichen. Frage nach den Tools und Methoden, die verwendet werden, um die Projektarbeit effizient zu gestalten.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Technische Hochschule Deggendorf
Technische Hochschule Deggendorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektkoordination - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Freyung
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Technische Hochschule Deggendorf

    Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>