Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Versorgung und Betreuung von Notfallpatienten im RTW.
- Arbeitgeber: Der ASB ist ein politisch und konfessionell ungebundener Wohlfahrtsverband.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Hilfe für Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und moderne Rettungsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen Menschen, unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeit oder auf Basis geringfügiger Beschäftigung Notfallsanitäter*innen (m/w/d), Rettungsassistent*innen (m/w/d).
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Medizinische Versorgung, Betreuung und Begleitung von Notfallpatienten (RTW)
- Selbstständige Durchführung der Dokumentationen (Fahrten-, Desinfektionsbuch und Rettungsdienstprotokolle)
- Übernahme von Zusatzfunktionen auf eigenen Wunsch (KFZ, MPG, Praxisanleitung)
Das wünschen wir uns von dir:
- Abgeschlossene Ausbildung zum: Notfallsanitäter*in (m/w/d) oder Rettungsassistent*in (m/w/d)
- Nachweis über 30 Fortbildungsstunden gemäß § 5 Abs. IV des RettG NRW
- Nachweis eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Nachweis über eine Befähigung zur Nutzung des BOS-Sprechfunk (Digitalfunk)
- Kontaktfreudig, Engagiert, Teamfähig
- Leistungsbereitschaft, Motivation, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Hohe Loyalität gegenüber den Grundsätzen des ASB
- Persönliche und gesundheitliche Eignung
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Bereitschaft zu Springerdiensten und auch am Wochenende zu arbeiten
- Voraussetzung: Führerscheinklasse B
- Sehr wünschenswert: Führerscheinklasse C1
Was wir bieten:
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Verband mit flachen Hierarchien
- Unterstützung durch erfahrene Ansprechpartner in einem wertschätzenden und multiprofessionellen Team
- Hoher Personalschlüssel in einem neuen, starken und unterstützenden Team
- Modern ausgestattete Rettungsmittel und Rettungswachen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen (jährliche Rettungsdienstfortbildungen an der Rettungsdienstschule Vest mit zertifizierten Kursen: ALS; EPALS; Traumamanagement; CRM; Airwaymanagement)
- Wechselschichtzulage, Sonn- und Feiertagszuschläge
- Zulagen für Zusatzfunktionen
- Betriebliche Altersvorsorge
Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst und unsere Arbeit aktiv mitgestalten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte bewirb dich in unserem Online-Bewerbermanagement.
Bei Rückfragen steht dir Thomas Klotzsche unter der Rufnummer 02365/20777-25 oder per E-Mail zur Verfügung.
Arbeiter-Samariter-Bund RV Vest Recklinghausen e.V.
Herr Thomas Klotzsche
Mainstr. 4a, 45768 Marl
Notfallsanitäter*in / Rettungsassistent*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ASB RV Vest Recklinghausen e.V.
Kontaktperson:
ASB RV Vest Recklinghausen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in / Rettungsassistent*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des ASB. Besuche deren Website und schau dir an, welche Werte und Prinzipien ihnen wichtig sind. Das hilft dir, in einem möglichen Gespräch authentisch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ASB. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Notfallsituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder in Schichten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Notfallmedizin. Bereite dich darauf vor, dies während des Gesprächs zu betonen und eventuell auch Beispiele zu nennen, wo du bereits flexibel warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in / Rettungsassistent*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in. Erkläre, warum du dich für den ASB entschieden hast und was dich an der Arbeit im Rettungsdienst begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Fortbildungsnachweise deutlich zu erwähnen. Liste deine Qualifikationen auf, die den Anforderungen des ASB entsprechen, wie z.B. die 30 Fortbildungsstunden gemäß § 5 Abs. IV des RettG NRW.
Betone Teamfähigkeit und Engagement: Da der ASB Wert auf Teamarbeit legt, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und flexibel zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB RV Vest Recklinghausen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über den ASB
Mache dich mit den Werten und der Mission des Arbeiter-Samariter-Bundes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundsätze des ASB verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des ASB zu erfahren.