Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch, Geschichte und Sozialkunde in kleinen Klassen.
- Arbeitgeber: Das Martin-Luther-Gymnasium ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 400 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Kleine Klassen, wertvolle pädagogische Arbeit und ein historischer Standort.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch, Geschichte oder Sozialkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem inspirierenden Umfeld eines ehemaligen Dominikanerklosters.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das 1994 gegründete Evangelische Martin-Luther-Gymnasium Eisenach ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. Hier leben und lernen mehr als 400 Schülerinnen und Schüler am historischen Standort eines ehemaligen Dominikanerklosters. Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Wissen, Werten und der Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung. Dazu setzen die Pädagoginnen und Pädagogen auf kleine Klassenstärken und vielfältige Arbeitsformen.
Lehrer (m/w/d) für Deutsch, Geschichte und/oder Sozialkunde für das Martin-Luther-Gymnasium Eisenach Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d) für Deutsch, Geschichte und/oder Sozialkunde für das Martin-Luther-Gymnasium Eisenach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze und Werte des Martin-Luther-Gymnasiums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur Arbeit in kleinen Klassen und mit unterschiedlichen Lernmethoden demonstrieren. Dies zeigt, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Schule und deren Schülern zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Mitarbeitern der Schule, um mehr über die Kultur und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d) für Deutsch, Geschichte und/oder Sozialkunde für das Martin-Luther-Gymnasium Eisenach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere das Evangelische Martin-Luther-Gymnasium Eisenach. Besuche die offizielle Website, um mehr über die pädagogischen Schwerpunkte, das Schulkonzept und die Werte der Einrichtung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für das Unterrichten von Deutsch, Geschichte und/oder Sozialkunde. Gehe darauf ein, wie du zur Persönlichkeitsentwicklung der Schüler beitragen kannst und welche Methoden du einsetzen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bildungsbereich hervorhebt. Achte darauf, dass du auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im schulischen Kontext erwähnst.
Zusätzliche Dokumente: Füge relevante Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben bei. Diese Dokumente können deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fächer
Informiere dich gründlich über die Lehrpläne für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Überlege dir, wie du diese Fächer spannend und interaktiv gestalten kannst, um das Interesse der Schüler zu wecken.
✨Pädagogische Ansätze
Sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Zeige, wie du die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler unterstützen und Werte vermitteln möchtest.
✨Kleine Klassenstärken betonen
Sprich darüber, wie du die Vorteile kleiner Klassenstärken nutzen würdest, um individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Schulkultur und die Erwartungen an die Lehrer zu erfahren.