Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Familien in Erziehungsfragen und Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Amt für Jugend und Familie, engagiert in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung und Prämienmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis März 2027, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Amt für Jugend und Familie im Bereich Jugendamt Soziale Dienste (FB 31) einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst befristet zur Elternzeitvertretung (geplant bis März 2027).
Ihre Aufgaben:
- Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung von Menschen
- Beratung bei Trennung und Scheidung, bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
- Einleitung, Planung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung, sowie Hilfen für Volljährige
- Teilstationäre und stationäre Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendhilfe
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
- Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz (Diversion)
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss mit Erfahrung in o. g. Tätigkeitsgebiet
- eine wertschätzende Haltung für Menschen und Familien mit psychosozialen Problemen
- gute rechtliche Kenntnisse im Aufgabengebiet bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Einfühlungsvermögen und hohes Engagement, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe S 14 TVöD (ca. 3.847,03 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
- zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung
Unsere Benefits: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 20.04.2024 über unser Bewerberportal zu.
Sozialpädagoge (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Würzburg
Kontaktperson:
Landratsamt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Informiere dich über die Institution
Setze dich intensiv mit dem Jugendamt und dessen Arbeitsweise auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in der Sozialarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und bei der Kontaktaufnahme deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Familien durchscheinen. Ein authentisches Interesse an der sozialen Arbeit kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Allgemeinen Sozialdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften besonders wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.04.2024 über das Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und zu spezifischen Situationen gestellt werden könnten. Beispiele sind: 'Wie gehst du mit Konflikten zwischen Eltern um?' oder 'Welche Methoden nutzt du zur Unterstützung von Kindern in Krisensituationen?'.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Engagement für die Klienten verdeutlichen. Dies könnte eine Situation sein, in der du einem Klienten geholfen hast, seine Probleme zu bewältigen.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Da rechtliche Kenntnisse in diesem Bereich wichtig sind, solltest du dich über relevante Gesetze und Vorschriften informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Sozialarbeit erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Klienten zu erzielen.