Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Rehabilitation und Leistungen und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Die Unfallkasse Berlin bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice und ein freundliches Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechts- oder Sozialwissenschaften und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18. Mai 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 91000 - 117000 € pro Jahr.
Wir haben ab sofort folgende Stelle zu vergeben: Ihre Aufgabe wird es sein, die Abteilung Rehabilitation und Leistungen fachlich, organisatorisch und disziplinarisch zu führen. Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
- Abschließende Verantwortung für die Feststellung und Erbringung von Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
- Strategische und organisatorische Weiterentwicklung (inklusive Qualitätssicherung) und Prozessoptimierung der Abteilung
- Hohes Maß an Personalführungskompetenz
- Nachhaltige Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit Schnittstellen innerhalb des Hauses
- Repräsentation der Abteilung und ihrer Themen innerhalb der Unfallkasse Berlin sowie Mitarbeit in interdisziplinären Gremien der DGUV, des Landes Berlin, anderer SV-Träger sowie weiterer Netzwerkpartner der Unfallkasse Berlin
- Management und zentrale Anlaufstelle für Großschadensereignisse
- Unterstützung bei der Haushaltsplanung und Erhebung der dafür relevanten Daten
- Beratung der Geschäftsführung in Grundsatzangelegenheiten des Leistungsrechts der gesetzlichen Unfallversicherung sowie Wahrnehmung von Sonderaufgaben mit entsprechender Tragweite und richtungsweisender Grundsatzentscheidungen
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung der Rechtswissenschaften (2. Juristische Staatsprüfung) bzw. der Sozialwissenschaften (Master bzw. universitäres Diplom) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Nachgewiesene, fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse des Sozialversicherungs- und Verwaltungsrechts (insbesondere des Unfallversicherungsrechts)
- Nachgewiesene, mehrjährige kooperative Führungserfahrung größerer Organisationseinheiten, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- Fundierte Kenntnisse der Grundlagen der Rehabilitation einschließlich der physischen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit sowie ihrer systemischen Verknüpfung
- Kenntnisse und Berufserfahrung in der Konzeption, Implementierung und Steuerung der Organisationsentwicklung sowie zu Verfahren der Qualitätssicherung von Prozessen, vorzugsweise bei einem Sozialversicherungsträger oder einer Rehabilitationseinrichtung
- Hohe soziale und Problemlösungskompetenz
- Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Informations- und Kommunikationssystem
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sicheres Auftreten, Organisations-/Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zu (auch mehrtägigen) Dienstreisen
Wir bieten:
- Ein derzeit jährliches Entgelt zwischen 91.000 und 117.000 Euro (BG-AT/EG 15), entsprechend Ihrer Berufserfahrung (inklusive Jahressonderzahlung)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12.
- Keine Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Ein freundliches Betriebsklima und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeit bei 39 Arbeitsstunden pro Woche
- Mobiles Arbeiten mit dienstlich gestellter Hardware
- Vollergonomische und moderne Arbeitsplatzgestaltung sowie Betriebssportmöglichkeiten
- Ein auf Sie zugeschnittenes fachliches und persönliches Onboarding bezüglich des Aufgabengebietes
- Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und interessanten Arbeitsumfeld im krisensicheren Bereich des öffentlichen Dienstes
- Ein breites Angebot an fachlichen und persönlichen Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und die zusätzliche Möglichkeit von Entgeltumwandlung
- Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
Ihre Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular per Klick auf den Button „Jetzt bewerben“ unten auf der Seite oder senden Sie die üblichen Unterlagen bitte bis zum 18. Mai 2025 und unter Angabe der oben genannten Kennzahl an die Unfallkasse Berlin (Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin).
Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Unfallkasse Berlin
Kontaktperson:
Unfallkasse Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Abteilungsleitung geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rehabilitation und des Sozialversicherungsrechts. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen. Informiere dich über die verschiedenen Standorte und Partner der Unfallkasse Berlin, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du bereit bist, die Abteilung auch außerhalb des Büros zu vertreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine hohe Personalführungskompetenz erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Verwaltungsrecht, insbesondere im Unfallversicherungsrecht, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Zeige deine strategischen Denkfähigkeiten
Die strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Abteilung ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung zu sprechen und Ideen zu präsentieren, wie du diese Aspekte in der neuen Position angehen würdest.