Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Autismus durch individuelle Förderung und Beratung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes in Hannover, einer Organisation mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 29 Tage Urlaub und tolle Mitarbeitenden-Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Autismus und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Ergotherapie und Erfahrung mit Autismus.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein erweitertes Führungszeugnis und Masernimpfung vor Arbeitsbeginn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Deutschen Roten Kreuz in der Region Hannover glauben wir daran, dass jede einzelne Person in unserem Team einen wertvollen Beitrag leisten kann. Möchten Sie Teil unserer Mission werden? Wir suchen eine Fachkraft aus dem Berufsfeld der Heilpädagogik/ Sozialpädagogik/ Ergotherapie (m/w/d) für die ambulante Unterstützung von Menschen mit Autismus in unseren Autismusambulanzen in Hannover und Springe.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung.
Ihre Vorteile bei uns:
- Selbstständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Flexible Arbeitszeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- 29 Tage Urlaub und frei am 24. und 31.12.
- Mitarbeitenden-Vorteile wie Einkaufsvergünstigungen und Rotkreuz-Auslandshilfe
- Fort- und Weiterbildung
- Zusammenarbeit mit verschiedenen interdisziplinären Akteuren
- Mitgestaltung eines neuen Dienstes
Ihre Aufgaben:
- Sie führen eine autismusspezifische Förderung und Beratung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durch und bieten dem Klienten die individuell erforderliche Unterstützung.
- So fördern Sie die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe der Menschen mit Autismus.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit führen Sie Beratungsgespräche mit Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen oder weiterer, am Prozess beteiligter Personen.
- Sie gestalten die individuelle Förderplanung und Dokumentation und nehmen aktiv am Teilhabe- oder Hilfeplanverfahren teil.
Sie bringen mit:
- Ausbildung/ Studium der Heilpädagogik, Ergotherapie, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung und Freude an der Unterstützung von Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen
- selbstständiges Arbeiten
- zuverlässig, engagiert und gutes Einfühlungsvermögen
- Führerschein der Klasse B
Der Schutz der uns Anvertrauten ist uns besonders wichtig, daher benötigen wir von unseren Mitarbeitenden ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen Nachweis der Masernimpfung bereits zum Arbeitsbeginn.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlinesystem.
DRK in der Region Hannover
Karlsruher Straße 2c
30519 Hannover
Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DRK Region Hannover e.V.
Kontaktperson:
DRK Region Hannover e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Autismus. In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Lass deine Begeisterung für die Unterstützung dieser Menschen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Ergotherapie sowie deine praktische Erfahrung mit Autismus.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Deutschen Roten Kreuzes beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und deren Angehörigen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-System des Deutschen Roten Kreuzes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Region Hannover e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen im Autismus-Spektrum. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Heil- und Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit, dich in die Lage anderer zu versetzen, demonstrieren kannst. Dies könnte durch persönliche Anekdoten oder Fallbeispiele geschehen.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Verstehe die Mission und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, deren Ziele zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildung umfasst, zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.