Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen und Kinder in Krisensituationen durch Beratung und Begleitung.
- Arbeitgeber: Frauen helfen Frauen e.V. bietet Schutz und Unterstützung für Frauen und Kinder in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, 6 Wochen Urlaub, regelmäßige Fortbildungen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines feministischen Vereins und gestalte aktiv die Lebensperspektiven von Frauen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: B.A. oder M.A. in Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders willkommen sind Bewerbungen von Frauen mit Migrations- und Fluchtbiografie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Frauen helfen Frauen e.V. ist Trägerverein der beiden autonomen Frauenhäuser in Köln. 26 Frauen und bis zu 33 Kinder finden hier Schutz vor häuslicher Gewalt sowie Beratung und Begleitung bei der Entwicklung und Realisierung neuer Lebensperspektiven.
Das 1. Autonome Frauenhaus Köln sucht zum 15.6.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Frauenbereich ein*e Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (B.A. / M.A.) oder Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Qualifikation. Die Teilzeitstelle umfasst 25 Wochenstunden. Der Vertrag ist vorläufig auf 1 Jahr befristet (Entfristung angestrebt), Eingruppierung nach TVL/TVöD.
Aufgrund der spezifischen Anforderungen des Arbeitskontextes freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen* mit Migrations- und Fluchtbiografie, Schwarzen Frauen*, Women* of Color und von Romnija und Sintezza.
Wir wünschen uns:
- Interesse an feministischer Beratungs- und Gewaltschutzarbeit
- Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht
- Interesse an Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Mehrsprachigkeit
- Offenheit für basisdemokratische Strukturen
- feministische und Rassismus-kritische Haltung
Für die Arbeitsabläufe ist erforderlich:
- Übernahme von Rufbereitschaften (ca. 6 Wochenenden im Jahr)
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Spaß an der Arbeit im Team
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem feministischen Verein mit autonomen Strukturen und in engagiertem Team
- vielfältige Tätigkeiten in unseren diversen Arbeitsbereichen: parteiliche Beratung und Begleitung, Unterstützung behördlicher Verfahren, Gestaltung von Freizeit- und Gruppenangeboten, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Kooperation, konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit u.v.m.
- Partizipation in der Entwicklung der Organisation Frauen helfen Frauen e.V.
- wöchentliche Teamsitzungen
- regelmäßige Supervisionen
- Fortbildungen und Bildungsurlaub
- Vergütung nach TVÖD-SuE, 6 Wochen Jahresurlaub, 2 Regenerationstage im Jahr
Die Bewerbungsgespräche finden zwischen 12. und 23. Mai 2025 statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem zusammenhängenden pdf-Dokument (nicht größer als 5 MB) per Mail an: telefonische Rückfragen unter 0221-515502, Montag, Donnerstag und Freitag jeweils 9.00-16.00 Uhr.
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (B.A. / M.A.) oder Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Qualifikation - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Frauen helfen Frauen e.V.
Kontaktperson:
Frauen helfen Frauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (B.A. / M.A.) oder Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Qualifikation - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Frauenhäuser konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Klientinnen hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Frauenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der feministischen Beratung und Gewaltschutzarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da die Stelle Rufbereitschaften erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse des Teams einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (B.A. / M.A.) oder Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Qualifikation - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Frauen helfen Frauen e.V. und deren Arbeit. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte des Vereins, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht sowie deine Mehrsprachigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für feministische Beratungsarbeit und Gewaltschutzarbeit zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Perspektiven du mitbringst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen in einem zusammenhängenden PDF-Dokument (maximal 5 MB) enthalten sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauen helfen Frauen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Frauen helfen Frauen e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der feministischen Beratungs- und Gewaltschutzarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Mehrsprachigkeit
Falls du mehrere Sprachen sprichst, betone dies im Interview. In einem Umfeld, das sich mit Migrations- und Fluchtbiografien beschäftigt, ist Mehrsprachigkeit ein großer Vorteil und kann deine Chancen erhöhen.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellen. Dies zeigt, dass du an einer positiven Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.