Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Büroabläufe, koordiniere Termine und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising: 16.000 Mitarbeiter in Seelsorge und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, IT-Kenntnisse und Identifikation mit kirchlichen Werten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erzdiözese München und Freising sucht Sie für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof als Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben.

Referenznummer: 10977

Start: nächstmöglicher Termin

Bewerbungsfrist: 02.05.2025

Arbeitsverhältnis: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitsort: München

Vergütung: EG 07

Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

Was erwartet Sie?

  • Büroorganisation: Organisieren und Steuern interner und externer Arbeitsabläufe, z. B. erste Ansprechperson, Postbearbeitung, Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs, Terminkoordination, Planen und Koordinieren von Dienstreisen
  • Prüfen und Fertigstellen unterschriftsreifer Schriftstücke
  • Mitwirken bei der Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen
  • Erstellen von Protokollen, Präsentationsunterlagen, Zeitplänen, Statistiken
  • Organisatorische Unterstützung im Arbeitsbereich "Ausbildung und Begleitung von Ehrenamtlichen"
  • Koordination von Diensten der Ehrenamtlichen Mitarbeiter
  • Abrechnungen der Ehrenamtlichen Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem Ressort Personal

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung
  • spezifische Fortbildung im Sekretariatsbereich bzw. in Bürokommunikation
  • Kenntnisse in der Buchhaltung
  • sehr gute IT-Kenntnisse (v. a. Outlook, Word, Excel, Internet, SAP)
  • sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Simone Vollmer
Recruiterin
089/2137-2202

Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem sinnstiftenden Umfeld bietet, sondern auch familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zum Homeoffice. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie einer Betriebskantine und Gesundheitsangeboten fördert das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem legt die Erzdiözese großen Wert auf Gleichstellung und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse in der Buchhaltung oder IT-Kenntnisse. Das hilft dir, gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Erzbistum München und Freising arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement für die Stelle überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei klar und präzise in deinen Antworten und stelle sicher, dass du auch Fragen stellst, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Büroorganisation
Terminkoordination
Schriftverkehr
Protokollführung
Präsentationsunterlagen erstellen
Statistiken erstellen
Kenntnisse in der Buchhaltung
IT-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, SAP)
schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Koordination von Ehrenamtlichen
Abrechnungen durchführen
Teamfähigkeit
Vertraulichkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung im Sekretariatsbereich und IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Identifikation mit den Zielen der Erzdiözese.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Bereite dich auf die Büroorganisation vor

Da die Stelle viel mit Büroorganisation zu tun hat, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du interne und externe Arbeitsabläufe effizient steuern kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination zeigen.

Kenntnisse in Buchhaltung betonen

Die Position erfordert Kenntnisse in der Buchhaltung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und bringe Beispiele für deine Erfahrungen in der Buchhaltung mit. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Zahlen bist.

IT-Kenntnisse hervorheben

Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu Programmen wie Outlook, Word, Excel und SAP vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Die Erzdiözese legt Wert auf die Identifikation mit ihren Zielen und Werten. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung zur katholischen Kirche und deren Werten in das Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Erzdiözese München und Freising
Jetzt bewerben
E
  • Sekretär:in mit Sachbearbeitungsaufgaben für das Trauerpastorale Zentrum am Ostfriedhof - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • E

    Erzdiözese München und Freising

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>