Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Projekte auf Konformität und unterstütze bei internen Zertifizierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Wirtschaft und Ingenieurwesen mit Fokus auf nachhaltige Stadtplanung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadtplanung und arbeite an nachhaltigen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Bereiche.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Team zu sammeln.
ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgabenbereichen:
- Prüfung von Projekten auf die Konformität zum DGNB System, z.B. Gebäude im Betrieb (GIB)
- Prüfung von Projekten auf Taxonomie-Konformität (ESG Verifikation)
- Unterstützung der Abteilung Zertifizierung bei internen Projekten, z.B. bei der Weiterentwicklung des DGNB Systems
Werkstundent*in Wirtschaftswissenschaft / Ingenieurwissenschaft / Stadtplanung / Immobilientechnik - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstundent*in Wirtschaftswissenschaft / Ingenieurwissenschaft / Stadtplanung / Immobilientechnik - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das DGNB System und die aktuellen Trends in der Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen in der Zertifizierung von Gebäuden hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Projektprüfung oder -zertifizierung zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Stadtplanung und Immobilientechnik zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch eine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstundent*in Wirtschaftswissenschaft / Ingenieurwissenschaft / Stadtplanung / Immobilientechnik - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die geforderten Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Werkstudent*in in Wirtschaftswissenschaft, Ingenieurwissenschaft, Stadtplanung oder Immobilientechnik betont. Nutze klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Prüfung von Projekten und zur Unterstützung der Zertifizierungsabteilung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. vorbereitest
✨Verstehe die DGNB-Kriterien
Informiere dich im Vorfeld über das DGNB System und die spezifischen Kriterien, die für die Prüfung von Projekten relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit und Zertifizierungsprozesse hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Projektprüfung oder im Bereich der Nachhaltigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da es sich um eine Werkstudentenstelle handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Sprich darüber, wie du neue Konzepte schnell erlernen kannst und welche Schritte du unternimmst, um dich in neue Themen einzuarbeiten.