Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und warte unsere Wasserversorgungsanlagen, behebe Störungen und nimm Proben.
- Arbeitgeber: Die Bodensee-Wasserversorgung liefert seit 1954 hochwertiges Trinkwasser für Millionen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Berufen sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
1954 gegründet, bis heute ohne Unterbrechung geliefert: Die Bodensee-Wasserversorgung sorgt dafür, dass vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg qualitativ bestes Trinkwasser aus dem Bodensee erhalten. Tag für Tag. Rund um die Uhr.
Wir suchen für unseren Verteilbetrieb, Betriebsstelle Aldingen eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d).
Ihre Tätigkeiten:
- Überwachung, Wartung und Instandhaltung unserer Wasserversorgungsanlagen
- Beseitigung von Störungen, Probenahme
- Arbeiten in Wasserversorgungsanlagen unserer Verbandsmitglieder
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d), Rohrnetzbauer (m/w/d) oder Anlagenmechaniker (m/w/d)
- Bereitschaft zur Übernahme von fachübergreifenden Tätigkeiten
- Führerschein der Klasse B und möglichst auch BE oder C/CE
Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen über das Online-Formular. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bodensee-Wasserversorgung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktisch und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Rufbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du mit Stresssituationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um Störungen schnell zu beheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zu fachübergreifenden Tätigkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Wasserversorgungstechnik und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bodensee-Wasserversorgung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserversorgungstechnik und deine Bereitschaft zur Übernahme fachübergreifender Tätigkeiten darlegst. Erwähne auch deinen Führerschein und deine Flexibilität.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Nutze das Online-Formular für die Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest
✨Kenntnis der Wasserversorgungstechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik verfügst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren, die in der Branche verwendet werden, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Überwachung, Wartung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in Wasserversorgungsanlagen oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Rufbereitschaft
Sei bereit, Fragen zur Rufbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du mit Stress umgehen kannst und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Situationen ruhig und effizient zu bleiben.