Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']
Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']

Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hans-Böckler-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation einer hybriden Plattformkonferenz und kommuniziere mit Partnerorganisationen.
  • Arbeitgeber: Die Hans-Böckler-Stiftung fördert Forschung und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Gesellschaftswissenschaften und Erfahrung mit Großveranstaltungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Inhaltliche und organisatorische Begleitung der hybriden Plattformkonferenz LA-BOR.A®.
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie mit Kolleg*innen aus unterstützenden Arbeitsbereichen der Hans-Böckler-Stiftung.
  • Zentrale Kommunikation mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaft und der Zivilgesellschaft zur Präsentation ihrer Inhalte auf der LABOR.A® auf digitalen Plattformen sowie mit Teilnehmenden vor Ort.
  • Recherchen zu Debatten und Personen für die Gestaltung des Programms.
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben und allgemeiner Büro-Organisation.
  • Manuskriptprüfung und Mitwirkung im Prozess der Veröffentlichung von Publikationen sowie Audio- und Videoprodukten.
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen aus der Abteilung Forschungsförderung für die Fachöffentlichkeit (Social Media, Newsletter, Website).
  • Themen- und Debattenrecherchen zur Arbeit der Zukunft.

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Mindestens einen Bachelor-Abschluss in einer Gesellschaftswissenschaft, gerne Sozial- und/oder Politikwissenschaften.
  • Sichere Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen zu komplexen Sachverhalten.
  • Erfahrung mit Großveranstaltungen im politischen, idealerweise im gewerkschaftsnahen Raum.
  • Interesse an aktuellen Debatten rund um die Vielfalt zukünftiger Arbeitswelten.
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit und Lust auf kooperative, IT-gestützte Zusammenarbeit im Team.
  • Idealerweise Erfahrungen in wissenschaftlichen Einrichtungen und/oder im Wissenstransfer.
  • Erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen wie Statamic oder Wordpress und/oder Erfahrungen mit Grafikprogrammen wie Canva oder Adobe Illustrator/Photoshop.

Wir bieten Ihnen:

  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld.
  • Zusatzleistungen sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit E-Mail-Eingang bis zum 30.04.2025 unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.

Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten bietet, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Unser engagiertes Team fördert eine kooperative und innovative Arbeitskultur, in der individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was die Stiftung zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:

Hans-Böckler-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften in Kontakt zu treten. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur Hans-Böckler-Stiftung zu knüpfen.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Themen rund um die Zukunft der Arbeit beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Personen aus dem gewerkschaftsnahen Raum zu interagieren.

Aktuelle Debatten verfolgen

Bleibe über aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten informiert, die für die Position relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeitswelt hast.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Volontariaten in wissenschaftlichen Einrichtungen oder NGOs, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten in der Projektassistenz weiterzuentwickeln und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Eigenständigkeit
Erfahrung mit Großveranstaltungen
Kenntnisse in Sozial- und Politikwissenschaften
Recherchierfähigkeiten
Content-Management-Systeme (z.B. Statamic, Wordpress)
Grafikdesign (z.B. Canva, Adobe Illustrator, Photoshop)
IT-gestützte Zusammenarbeit
Flexibilität
Interesse an aktuellen Debatten zur Arbeitswelt
Veröffentlichung von Publikationen
Social Media Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Forschungsassistenz unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Hans-Böckler-Stiftung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Erfahrungen mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um Feedback zu erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Hans-Böckler-Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und bei der Organisation von Veranstaltungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Interesse an aktuellen Debatten

Informiere dich über aktuelle Themen in der Arbeitswelt und sei bereit, darüber zu diskutieren. Dein Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du dich aktiv mit deinem Fachgebiet auseinandersetzt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
  • Forschungsassistenz / Projektassistenz (w/m/d) mit Dienstsitz in Berlin - [\'Vollzeit\']

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • Hans-Böckler-Stiftung

    Hans-Böckler-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>