Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Pfarrkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache an zwei Standorten.
  • Arbeitgeber: ECRI ist Bayerns internationalste Hochschule mit Studierenden aus über 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von internationalen Studierenden in einem modernen, weltoffenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Lehrbefähigung und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit, befristet auf 2 Jahre

European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen

Bewerbungsfrist: 08.05.2025

Einstieg: 01.09.2025

Aufgabenschwerpunkte

Aufgrund der steigenden Zahl internationaler Studierender suchen wir Unterstützung im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache innerhalb unseres AWP- und Sprachenzentrums. Sie sind für die Lehre im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache an den beiden Lehrstandorten Deggendorf und Pfarrkirchen zuständig. Hierbei sind Sie unter anderem für die Unterrichtsvorbereitung, die Durchführung von Einstufungstests und für die Erstellung digitaler Vorlesungsinhalte sowie für Prüfungen verantwortlich.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im sprachwissenschaftlichen Bereich.
  • Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen oder einen Doktorgrad im Bereich Sprachwissenschaften oder die Zweite Staatsprüfung oder eine Masterprüfung mit Erfolg abgelegt.
  • Mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Pädagogische Eignung und idealerweise Erfahrung in der Lehre.
  • DaF-Zusatzausbildung und diverse Prüferlizenzen (z.B. von telc) sind von Vorteil.
  • Pkw-Führerschein aufgrund der erforderlichen Mobilität zwischen den zwei Lehrstandorten.
  • Soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Aufgeschlossenheit gegenüber modernen (Sprach-)Lehrmethoden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und der Ausführungsverordnung zum BayHIG (AVBayHIG). Die Stelle ist bei Erfüllung aller Einstellungsvoraussetzungen mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Unsere Benefits

  • Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
  • Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarte Lohnsteigerungen.
  • Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschusste, kalorienarme Mahlzeiten in unserer Mensa.
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit.
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung.
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Weiterbildung und Teilnahme an kostenlosen Sprachkursen.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf am European Campus Rottal-Inn bietet Ihnen als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache ein inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld, in dem Sie mit Studierenden aus über 100 Nationen zusammenarbeiten können. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, umfangreiche Gesundheitsförderung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes und einem modernen Arbeitsplatz in einer charmanten Stadt, die zahlreiche Freizeitaktivitäten und eine hervorragende Lebensqualität bietet.
Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft für DaF am European Campus Rottal-Inn. Besuche die Website der Hochschule, um mehr über deren Lehrmethoden und das internationale Umfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Mobilität, da die Stelle zwischen zwei Standorten erfordert. Erwähne in Gesprächen oder Netzwerken, dass du bereit bist, zwischen Deggendorf und Pfarrkirchen zu pendeln und dies als Vorteil siehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Lehrbefähigung für Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Erfahrung in der Unterrichtsvorbereitung
Durchführung von Einstufungstests
Erstellung digitaler Lehrinhalte
Kenntnisse in modernen Lehrmethoden
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität und Mobilität zwischen den Lehrstandorten
Pädagogische Eignung
Erfahrung in der Lehre
DaF-Zusatzausbildung
Prüferlizenzen (z.B. von telc)
Fähigkeit zur digitalen Kommunikation
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position im Bereich Deutsch als Fremdsprache hervorhebt. Betone deine pädagogische Eignung und bisherige Lehrerfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Mobilität zwischen den Standorten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Referenzen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Informiere dich über moderne Lehrmethoden und digitale Tools, die im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du diese Methoden in deinen Unterricht integrieren würdest.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit internationalen Studierenden verdeutlichen.

Präsentiere deine pädagogische Eignung

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst, insbesondere in einem internationalen Umfeld.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Technische Hochschule Deggendorf
Technische Hochschule Deggendorf
  • Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache (DaF) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Pfarrkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Technische Hochschule Deggendorf

    Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>