Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im EEG-Labor und arbeite eng mit einem tollen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das Albertinen Krankenhaus verbindet moderne Medizin mit persönlicher Zuwendung und Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein starkes Teamgefühl warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe gelebte Nächstenliebe und eine Vielfalt an Aufgaben in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als MFA oder MTA ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
High-Tech Medizin und persönliche Zuwendung passen nicht zusammen? Das sehen wir anders! Was die Arbeit im Albertinen Krankenhaus besonders macht, ist das gemeinsame Wir-Gefühl, quer durch alle Berufsgruppen. Und natürlich die Vielfalt der Aufgaben in einem modernen Haus mit Tradition.
Auf der Suche nach gelebter Nächstenliebe? Willkommen im Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet, in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) für die Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation im Albertinen Krankenhaus einen Medizinisch-technischen Assistenten MTA m/w/x oder medizinischen Fachangestellten MFA m/w/x für das EEG-Labor.
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus
Kontaktperson:
Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Klinik für Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen im EEG-Labor verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Albertinen Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Authentizität und Empathie sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im medizinischen Bereich. Das Albertinen Krankenhaus schätzt Mitarbeiter, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Albertinen Krankenhauses passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle als medizinische/r Fachangestellte/r unterstreicht. Betone, warum du dich für das Albertinen Krankenhaus interessierst und wie du zum Teamgeist beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Achte darauf, praktische Fähigkeiten im Bereich Neurologie und Patientenbetreuung hervorzuheben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologie Partner - Praxis am Albertinen-Krankenhaus vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Albertinen Krankenhaus und seine Werte. Das gemeinsame Wir-Gefühl und die Nächstenliebe sind zentrale Aspekte. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im EEG-Labor und in der Neurologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Das Albertinen Krankenhaus legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Kollegen ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen im EEG-Labor oder wie das Team die persönliche Zuwendung in der Patientenversorgung umsetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.