Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere E-Ticketing-Systeme und entwickle innovative Migrationsstrategien.
- Arbeitgeber: Die HOCHBAHN bringt täglich über eine Million Menschen in Hamburg ans Ziel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des E-Ticketings und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil der HOCHBAHN-Familie!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir – die HOCHBAHN. In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.
Du – deine Rolle bei uns
Du arbeitest an der Weiterentwicklung bestehender Systeme, entwickelst Migrationsstrategien und optimierst Prozesse im E-Ticketing-Bereich. Dabei bringst du dein Wissen gezielt ein und hilfst, moderne und effiziente Lösungen zu schaffen.
- Unbefristete Festanstellung
- Vollzeit
- Verwaltungsgebäude, Steinstraße 5-7, 20095 Hamburg
Deine Aufgaben – das machst du bei uns
- Du betreust und optimierst die Bestandssysteme im E-Ticketing nach VDV-KA.
- Serviceprozesse im E-Ticketing werden von dir weiterentwickelt und an die VDV-KA-Standards angepasst.
- Du entwickelst Migrationskonzepte für etiCORE und setzt diese um.
- Die Architektur für Account-based Ticketing und hybride Lösungen gestaltest du aktiv mit.
Dein Profil – das bringst du mit
- Du hast ein Studium der Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik abgeschlossen oder vergleichbare Erfahrung in den relevanten Bereichen gesammelt.
- Relevante Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen zeichnet dich aus.
- Neue Technologien begeistern dich, und du setzt dich gerne intensiv mit ihnen auseinander.
- Du besitzt eine kommunikationssichere, strukturiert arbeitende Teamplayer-Persönlichkeit, die den Austausch mit anderen schätzt.
Deine Benefits – das bieten wir dir
- Mobiles Arbeiten
- 39-Stunden-Woche
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zentrale Standorte
- Freifahrt
- Familienfreundliches Unternehmen
- Weiterbildung
Hast du Lust, zusammen mit uns richtig was für Hamburg zu tun? Dann mach die HOCHBAHN-Familie noch bunter und bewirb dich – ganz einfach online.
Du hast noch ein paar Fragezeichen im Kopf? Weitere Infos gibt dir gern: Ricarda Glatz +49 175 2243029
Application Manager E-Ticketing (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn AG

Kontaktperson:
Hamburger Hochbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Application Manager E-Ticketing (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im E-Ticketing und die VDV-KA-Standards. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im E-Ticketing zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Optimierung von Prozessen und Systemen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Projekten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehst. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Application Manager E-Ticketing (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Application Manager E-Ticketing. Erkläre, warum du dich für die HOCHBAHN interessierst und was dich an der Weiterentwicklung von E-Ticketing-Systemen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie deine Kenntnisse in den spezifischen Aufgabenbereichen, die in der Stellenanzeige genannt werden. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Technologische Affinität zeigen: Da neue Technologien eine wichtige Rolle spielen, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Begeisterung und dein Engagement für moderne Technologien verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte oder Weiterbildungen geschehen, die du in diesem Bereich absolviert hast.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle einen kommunikationssicheren Teamplayer erfordert, ist es wichtig, in deiner Bewerbung Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die E-Ticketing-Systeme
Informiere dich im Vorfeld über die bestehenden E-Ticketing-Systeme und deren Funktionsweise. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien und Standards wie VDV-KA hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Systembetreuung demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Begeisterung für neue Technologien
Sei bereit, über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Ticketing zu sprechen. Deine Leidenschaft für neue Technologien wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir der Austausch mit anderen ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies passt gut zu der gesuchten Teamplayer-Persönlichkeit.