Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten im Handelsmarketing und Betriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: EKDD ist der führende Einkaufverbund für Druckunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Tools und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Druckbranche mit innovativen Lösungen und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bachelor oder Master in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation mit dem Vorstand und individuelle Karriereförderung.
EKDD – Einkaufskontor Deutscher Druckereien eG ist der strategische Einkaufverbund für Druckunternehmen in Deutschland. In unserer Einkaufsgenossenschaft sind die Druckereien Mitglieder, also Gesellschafter der EKDD. Sie bestimmen den Kurs und die Ausrichtung unserer Verbundgruppe auf der Basis der Werte Gleichberechtigung, Transparenz und Glaubwürdigkeit.
EKDD setzt systematisch auf Standardisierung und Digitalisierung: Auf unserer modernen Webplattform myEKDD können die Mitglieder weit mehr als 150.000 Artikel aus einem umfassenden und qualitativ hochwertigen Lieferprogramm namhafter internationaler Lieferanten beziehen. Hinzu kommen umfangreiche Services und Dienstleistungen zur Abdeckung des gesamten Bedarfsspektrums der Druckereien. Konsequente Nutzung und Auswertung von Daten schaffen Wettbewerbsvorteile.
EKDD bietet eine automatisierte Bestell- und Zahlungsabwicklung und andere innovative Prozessoptimierungsmöglichkeiten für die gesamte Druckbranche. EKDD treibt die Modernisierung und Effizienz zur Zukunftssicherung der Mitglieder voran. Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit aus, die sie in flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen einbringen können.
Ihre Intuition, Kreativität und Flexibilität zur Lösung von Aufgabenstellungen nehmen wir gerne auf und wir gehen mit Herausforderungen mutig und risikobereit um. EKDD fördert die Potentiale jedes Einzelnen und unterstützt vielfältige Karrierewege, die sich den Mitarbeitern auch durch Einsatz eröffnen. EKDD setzt moderne Tools und verteilte Arbeit ein.
Erklärtes Ziel und gelebte Praxis ist es, dass Mitarbeiter sich mit dem Unternehmen entwickeln. Wir sind ein genossenschaftliches Unternehmen, in dem Sie nicht nur offen und jederzeit mit dem Vorstand sprechen können, sondern in dem sich die Vorstände täglich engagieren und sich der Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter persönlich annehmen.
Abschlussarbeit im Bereich Handelsmarketing / Betriebswirtschaft (Bachelor/Master) w/m/d Arbeitgeber: EKDD - Einkaufskontor Deutscher Druckereien eG
Kontaktperson:
EKDD - Einkaufskontor Deutscher Druckereien eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Handelsmarketing / Betriebswirtschaft (Bachelor/Master) w/m/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EKDD und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien von Gleichberechtigung, Transparenz und Glaubwürdigkeit verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit der Unternehmenskultur zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Druckbranche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei EKDD arbeitet oder dort Erfahrungen hat. Solche Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Standardisierung im Handelsmarketing vor. EKDD legt großen Wert auf innovative Prozessoptimierungen, also sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortlichkeit und Kreativität in Gesprächen. EKDD sucht nach Mitarbeitern, die proaktiv Lösungen finden. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Handelsmarketing / Betriebswirtschaft (Bachelor/Master) w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von EKDD, wie Gleichberechtigung, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit im Bereich Handelsmarketing/Betriebswirtschaft eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Hebe deine Kreativität hervor: Da EKDD Wert auf Intuition und Kreativität legt, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten anführen, die deine kreativen Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei und professionell formatiert sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EKDD - Einkaufskontor Deutscher Druckereien eG vorbereitest
✨Informiere dich über EKDD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die EKDD und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Einkaufsgenossenschaft funktioniert und welche Rolle sie in der Druckbranche spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Handelsmarketing und in der Betriebswirtschaft demonstrieren. Zeige, wie du kreativ und lösungsorientiert an Herausforderungen herangegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. EKDD schätzt Eigenverantwortung und Kreativität, also zögere nicht, deine individuellen Ansätze zur Problemlösung zu teilen.