Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof
Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof

Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof

Heikendorf Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Maschinen bedienen und in der Grünflächenpflege arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Amt Schrevenborn ist ein engagierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement und unbefristete Vollzeitbeschäftigung.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem tollen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Amt Schrevenborn sucht für den Amtsbetriebshof, Stützpunkte Schönkirchen und Heikendorf, zum 01.07.2025 und zum 01.10.2025 zwei Facharbeiter*innen. Es handelt sich um Vollbeschäftigungen mit der Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6.

Neben Arbeiten in der Grünflächenpflege sind insbesondere auch Maschinen und Fahrzeuge zu bedienen (z. B. LKW, Unimog, Radlader, Pritschen- und Kastenwagen, große und kleine Kommunalschlepper mit verschiedenen Anbaugeräten, Kleinkehrmaschine, usw.). Darüber hinaus sind auch alle übrigen typischen Arbeiten eines kommunalen Betriebshofes (z. B. Wegebau, Schilder und Bänke aufstellen, Transport- und Säuberungsarbeiten, usw.) auszuführen. Des Weiteren gehört der Winterdienst, mit Rufbereitschaft und Frühdienst, zum Aufgabenbereich.

Das zeichnet Sie aus:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk, z. B. aus den Bereichen Straßenbauer, Gärtner, Landwirt, Landmaschinenmechaniker o. ä.
  • eine engagierte und flexible Fachkraft mit handwerklichem Geschick und Erfahrungen
  • Führerschein mind. der Klasse B und/oder nach Möglichkeit BE, C1/C1E, C/CE
  • die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Dienstzeit sowie am Wochenende zu arbeiten (z. B. bei Unfällen, extremen Wetterereignissen, Veranstaltungen, usw.)

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine anspruchsvolle, interessante, abwechslungsreiche und vielschichtige Aufgabe
  • ein gutes Betriebsklima in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD (je nach Qualifikation)
  • 30 Urlaubstage je Kalenderjahr
  • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
  • die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Der Amtsbetriebshof Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Vorstellungsgespräche sind für den 27.05.2025 geplant. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025!

Kontakt:

Amtsverwaltung Schrevenborn
Herr Harald Rutz
Ihr Personal-Team des Amtes Schrevenborn

Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof Arbeitgeber: Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn bietet Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit im Amtsbetriebshof, wo Sie Teil eines engagierten Teams werden. Mit einem positiven Betriebsklima, umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten und einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung in der Entgeltgruppe 6 TVöD, profitieren Sie von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, einschließlich 30 Urlaubstagen und betrieblicher Altersvorsorge. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung von Mitarbeiter*innen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

Amt Schrevenborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Fahrzeuge, die du bedienen musst. Wenn du bereits Erfahrung mit LKWs oder Kommunalschleppern hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.

Tip Nummer 2

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in stressigen Situationen reagiert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Facharbeitern oder in der Branche, um mehr über die Anforderungen und den Arbeitsalltag im Amtsbetriebshof zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Betriebsklima vor. Überlege dir, wie du zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof

Handwerkliches Geschick
Führerschein Klasse B und/oder BE, C1/C1E, C/CE
Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen
Flexibilität und Engagement
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten
Kenntnisse in der Grünflächenpflege
Erfahrung im Wegebau
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du für die Position als Facharbeiter*in geeignet bist und was dich an der Stelle reizt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Handwerk, und stelle sicher, dass deine Führerscheine klar aufgeführt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Schrevenborn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Facharbeiter*innen im Amtsbetriebshof betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen und Fahrzeugen vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Geräte, die du bedienen musst, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.

Zeige deine Flexibilität

Die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten, ist wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder bereit warst, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor

Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung und deine handwerklichen Fähigkeiten klar kommunizierst. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Arbeiten, die du erfolgreich abgeschlossen hast.

Informiere dich über den Betrieb

Recherchiere das Amt Schrevenborn und seine Aufgaben. Zeige im Gespräch, dass du ein Interesse an der Arbeit des Amtsbetriebshofs hast und verstehst, wie deine Rolle dazu beiträgt, die Gemeinde zu unterstützen.

Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof
Amt Schrevenborn
A
  • Facharbeiter*innen (m/w/d) für den Amtsbetriebshof

    Heikendorf
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • A

    Amt Schrevenborn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>