Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Zugsicherungsanlagen für einen sicheren Zugbetrieb.
- Arbeitgeber: Die HOCHBAHN bringt täglich über eine Million Menschen in Hamburg ans Ziel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Gesundheitsangebote für dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verkehrssicherheit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit der Möglichkeit, deine Arbeitszeit bis 2027 auf 37 Stunden zu reduzieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir - die HOCHBAHN. In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.
Du - deine Rolle bei uns
In unserer Zugsicherungstechnik suchen wir dich als Projektingenieur für die Planung der Zugsicherungsanlagen. Wenn dir Sicherheit wichtig ist, dann bist du bei uns richtig!
- Anstellungsart: Unbefristete Festanstellung
- Umfang: Vollzeit
- Ort: Hauptwerkstatt Barmbek, Hellbrookstraße 2-6, 22305 Hamburg
In dieser Rolle bist du maßgeblich an der Sicherheit unseres Zugbetriebs beteiligt - dafür erstellst, koordinierst und prüfst du technische Konzepte und Planunterlagen. Von der Ausschreibung über die Planung bis zum Betrieb: Du begleitest den gesamten Lebenszyklus unserer Zugsicherungsanlagen. Außerdem wirkst du bei der Entwicklung neuer Systeme und betriebsinterner Regelwerke mit. In der täglichen Projektarbeit koordinierst du die Leistungen anderer Ingenieurfachgewerke.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Zugsicherungstechnik, Nachrichtentechnik oder Verkehrsingenieurswesen
- Sicherer Umgang mit CAD-Software
- Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise
38,5 Stunden Woche - Wir reduzieren die Wochenarbeitszeit, bis du ab Juli 2027 nur noch 37 Stunden arbeitest.
Flexible Arbeitszeitmodelle - Du organisierst deinen Arbeitstag zwischen 6 und 21 Uhr ganz flexibel.
Gleitzeit - Nutze Gleitzeitstunden flexibel für Urlaub, Pausen oder persönliche Termine.
Langzeitkonto - Spare Arbeitszeitguthaben an und verwirkliche dir längere Auszeiten, Sabbaticals oder einen früheren Renteneintritt.
Urlaub - Du genießt 30 Urlaubstage, ab 2026 sogar 31 Tage. Und Heiligabend und Silvester kommen noch obendrauf!
Gesundheit und Fitness - Du bleibst fit und gesund - Dank der 'machtfit'-Angebote und einem jährlichen Zuschuss von 175 €.
Verkehrsingenieur - Zugsicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn AG

Kontaktperson:
Hamburger Hochbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkehrsingenieur - Zugsicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zugsicherungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei HOCHBAHN zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit CAD-Software und Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von technischen Projekten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsingenieur - Zugsicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HOCHBAHN und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verkehrsingenieur in der Zugsicherung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik und CAD-Software.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Zugsicherungstechnik interessierst und wie deine Qualifikationen zur Sicherheit des Zugbetriebs beitragen können. Zeige auch deinen Teamgeist und deine selbstständige Arbeitsweise auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Zugsicherungstechnik
Informiere dich gründlich über die Zugsicherungstechnik und deren Bedeutung für den sicheren Betrieb von Bahnen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite technische Konzepte vor
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Planung und Erstellung technischer Konzepte zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Koordination mit anderen Ingenieuren.
✨Fragen zur Flexibilität stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Gleitzeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Unternehmenskultur schätzt.