Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung von Datenbanksystemen im Messnetz.
- Arbeitgeber: Das BfS schützt Menschen und Umwelt vor Strahlungsschäden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristete Anstellung und gute Bezahlung nach Tarifvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den radiologischen Notfallschutz und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Naturwissenschaften und Erfahrung mit SQL-Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und internationale Dienstreisen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet „IMIS-Messtechnik“ der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)“. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Mit Blick auf die Herausforderungen des radiologischen Notfallschutzes betreibt es das größte Messnetz zur Überwachung der Ortsdosisleistung (ODL). Das bundesweite Messnetz mit ca. 1700 ODL-Messstellen liefert kontinuierlich und hochverfügbar Messdaten und ist Teil des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) zur Überwachung der Umweltradioaktivität und bildet eine essentielle Datengrundlage für das Radiologische Lagezentrum des Bundes.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen den hochverfügbaren, operationellen Betrieb der Datenbanksysteme des ODL-Messnetzes.
- Sie betreuen die Software für dieses Messnetz und unterstützen deren Weiterentwicklung.
- Sie unterstützen die geplante Migration der Datenbanksysteme und der zugehörigen Software.
- Sie bringen sich bei der Weiterentwicklung von Messsystemen mit ein.
- Sie beteiligen sich an der Veröffentlichung von Inhalten (wissenschaftliche Publikationen und Bereitstellung entwickelter Open-Source-Software).
- Sie beteiligen sich an der fachlichen Rufbereitschaft des Radiologischen Lagezentrums des Bundes und nehmen an Übungen des Radiologischen Notfallschutzes teil.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) mit Schwerpunkt in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften – vorzugsweise Physik, Technik, Mathematik oder vergleichbar.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung oder Administration von SQL-Datenbanken (vorzugsweise MySQL/MariaDB oder PostgreSQL).
- Sie haben eine ausgeprägte IT-Affinität, die sich auch in Programmiererfahrung mit C und anderen höheren Programmiersprachen unter Linux zeigt.
- Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen vertraut.
- Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten.
- Die Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten (auch international) wird vorausgesetzt.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche unbefristete Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde.
- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 11 BBesO.
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV.
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt Website unter der Stellen-ID 1277002. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 15.04.2025.
Bitte laden Sie folgende Anlagen als PDF-Dokument hoch: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden), relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) (Mathematik, Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften) im Fachgebiet „IMIS-Messtechnik“ - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Kontaktperson:
Bundesamt für Strahlenschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) (Mathematik, Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften) im Fachgebiet „IMIS-Messtechnik“ - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im BfS oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Messtechnik und Strahlenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SQL-Datenbanken und Softwareentwicklung beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Das BfS legt großen Wert auf soziale Kompetenzen, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) (Mathematik, Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften) im Fachgebiet „IMIS-Messtechnik“ - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik oder Physik zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich SQL-Datenbanken und Softwareentwicklung, und stelle sicher, dass deine IT-Affinität klar erkennbar ist.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Studien- und Arbeitszeugnisse, als PDF hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Strahlenschutz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Sachbearbeiters im Bereich IMIS-Messtechnik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in Mathematik, Informatik oder Physik dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SQL-Datenbanken, Softwareentwicklung und Programmierung vorbereiten. Überlege dir, welche Technologien du bereits verwendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
Die Stelle erfordert gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bundesamt für Strahlenschutz und seine Rolle im radiologischen Notfallschutz. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Mission des Unternehmens und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.