Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Interessen im Kapitalmarktrecht und arbeite an regulatorischen Vorgaben.
- Arbeitgeber: Der DSGV ist der Spitzenverband der Sparkassen-Finanzgruppe mit Fokus auf Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und umfassende Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine moderne Arbeitskultur und trage aktiv zur Gestaltung des Gemeinwohls bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Volljurist mit mindestens drei Jahren Erfahrung im Kapitalmarktrecht sein.
- Andere Informationen: Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Netzwerk in der Politik erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir beim DSGV vertreten die Sparkassen-Finanzgruppe als Fach- und Spitzenverband. Bei uns sind Sie in einem Team hoch qualifizierter Spezialisten in jeder Hinsicht ganz vorne mit dabei – im Sicherungssystem oder in einem unserer Zukunftsprojekte. Viel zu bewegen und die eigene Wirksamkeit zu erleben – das macht die Arbeit beim DSGV aus. Wir wissen, dass wir mit Know-how und Fachexpertise, mit Freude, Mut und Neugier Gutes gestalten. Und das mit Beständigkeit und der Sicherheit eines fairen Arbeitgebers, der uns wertschätzt und uns mit klaren Zielen in die Zukunft navigiert.
Ihre Vorteile bei uns:
- Moderne Arbeitskultur: Agile Atmosphäre in einem vielfältigen Umfeld
- Sicherheit: Attraktive Rahmenbedingungen mit echter Work-Life-Balance
- Gemeinschaft: Teil der Sparkassen-Finanzgruppe, die regional stark verwurzelt ist und Nachhaltigkeit sowie Gemeinwohl in den Fokus stellt
Ihre Aufgaben:
- Interessenvertretung: National und international (Berlin, Frankfurt, Brüssel, Paris) – nah am Gesetzgeber und am Markt
- Regulatorik: Erarbeitung und Umsetzung kapitalmarktrechtlicher Vorgaben mit praktischem Fokus
- Beratung & Information: Erstellen von Handlungsempfehlungen und rechtlichen Stellungnahmen für die Verbandsleitung und unsere Mitglieder
- Netzwerkpflege: Aufbau und Pflege von Kontakten zu Ministerien, Aufsichtsbehörden und politischen Entscheidungsträgern (z. B. BaFin, EU-Kommission, ESMA)
- Präsentation: Vorträge und Stellungnahmen vor Politik, Verwaltung und Mitgliedsverbänden
- Koordination: Fachliche Leitung von Arbeitskreisen und Entwicklung von praxisnahen Lösungen
Ihr Profil:
- Volljurist (m/w/d) mit Prädikatsexamen
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Kapitalmarktrecht (z. B. Kanzlei, Verband, Unternehmen)
- Sehr gute Englischkenntnisse und Freude an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft in Gremien und der Öffentlichkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Work Life Balance in einem modernen hybriden Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktives Gehaltspaket
- Umfassende betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen in maximaler Höhe
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Jobrad-Leasing
- Cafeteria sowie Restaurantschecks
Experte Kapitalmarktrecht (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Kapitalmarktrecht (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Kapitalmarktrecht zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Sparkassen-Finanzgruppe oder ähnlichen Organisationen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Expertise zeigen
Beteilige dich an Diskussionen und Foren, die sich mit kapitalmarktrechtlichen Themen befassen. Teile dein Wissen und deine Meinungen, um als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Kapitalmarktrecht und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Sparkassen-Finanzgruppe konfrontiert ist. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Engagement in der Branche
Nimm an Konferenzen, Seminaren oder Webinaren teil, die sich mit Kapitalmarktrecht beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Kapitalmarktrecht (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Experten für Kapitalmarktrecht zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Kapitalmarktrecht und deine Fähigkeiten, die für die Interessenvertretung und Beratung wichtig sind.
Hebe deine Soft Skills hervor: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie sicheres Auftreten und Überzeugungskraft entscheidend. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Kapitalmarktrecht und deiner Berufserfahrung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Expertise und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. und seine aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel mit Präsentationen und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu tun hat, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Achte darauf, selbstbewusst aufzutreten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.