Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und IT/IP-Recht.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm - eine innovative Institution für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehre und Forschung, internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Engagierte Lehre, spannende Forschungsprojekte und ein dynamisches Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in oder Wirtschaftsjurist/in mit praktischen Erfahrungen und Promotion.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften ist zum 1. September 2025 oder später folgende Professur zu besetzen: W2-Professur "Wirtschaftsrecht". Wir suchen Sie, wenn Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in dem für die Professur vorgesehenen Fachgebiet mit Schwerpunkten im Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und/oder IT und IP-Recht mitbringen und für die anwendungsorientierte Lehre und Forschung brennen.
Sie sind Volljurist / Volljuristin oder Wirtschaftsjurist / Wirtschaftsjuristin und bringen praktische Erfahrungen in den genannten Schwerpunktgebieten mit. Sie sollen Lehrveranstaltungen dauerhaft auch auf Englisch abhalten und bereit sein, koordinierende und organisatorische Aufgaben im Institut für Management und Unternehmertum zu übernehmen. Vorlesungen im Bereich der Grundlagenausbildung sind zu übernehmen. Ein Engagement in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft wird erwartet.
Die Bewerberin / Der Bewerber soll am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitwirken und in der Lage und bereit sein, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sollen sich Professorinnen und Professoren in den Selbstverwaltungsgremien der Fakultät und der Hochschule engagieren.
Berufungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, das der Stelle entspricht
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach dem Hochschulabschluss liegen muss. Davon müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein
- Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion
- Pädagogische Eignung
Dienstverhältnis: Mit der Professur sind Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg verbunden. Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe (§§ 49, 50 LHG).
Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Hochschule Ulm.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-05). Für nähere Informationen zum Berufungsverfahren kontaktieren Sie bitte den Berufungskommissionsvorsitzenden Professor Dr. Ben Dippe.
W2-Professur \"Wirtschaftsrecht\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm
Kontaktperson:
Technische Hochschule Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur \"Wirtschaftsrecht\" - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Wirtschaftsrecht zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen in deinem Fachgebiet auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Engagement in der Forschung
Zeige dein Engagement für angewandte Forschung, indem du an Projekten teilnimmst oder eigene Forschungsinitiativen startest. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Englischkenntnisse verbessern
Da die Professur auch englischsprachige Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Englischkenntnisse auf ein hohes Niveau bringen. Überlege, an Sprachkursen teilzunehmen oder regelmäßig auf Englisch zu unterrichten, um deine Fähigkeiten zu festigen.
✨Vorbereitung auf das Auswahlverfahren
Informiere dich über das Berufungsverfahren und bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Wirtschaftsrecht\" - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Vorbereitung: Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie IT- und IP-Recht verfügst. Betone in deiner Bewerbung deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, einer Liste deiner Veröffentlichungen und Projekte sowie gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung der ZAB.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die anwendungsorientierte Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur internationalen Zusammenarbeit und zum Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft beitragen kannst.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ulm einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Wirtschaftsrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, IT-Recht und IP-Recht auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung zu nennen.
✨Engagement in Lehre und Forschung betonen
Hebe dein Engagement für anwendungsorientierte Lehre und Forschung hervor. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest und welche Forschungsprojekte du in der Vergangenheit geleitet hast oder planst.
✨Internationale Zusammenarbeit ansprechen
Da die Hochschule Wert auf internationalen Austausch legt, solltest du deine Erfahrungen oder Ideen zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnerhochschulen darlegen. Zeige, dass du bereit bist, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Die Professur erfordert auch koordinierende und organisatorische Aufgaben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Lehrveranstaltungen oder Projekten zeigen. Dies könnte auch deine Erfahrung in Selbstverwaltungsgremien umfassen.