Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke unser Team in der Patientenaufnahme und kümmere dich um die administrative Betreuung.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, gründliche Einarbeitung und Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Wochenenddienste mit zusätzlichen freien Tagen unter der Woche.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
Sie verstärken ein Team unserer Patientenaufnahmen im Servicecenter Patientenmanagement. Ihre Aufgaben:
- ambulante und stationäre administrative Patientenaufnahme
- Anlage der Patienten- und Falldaten in unserem Krankenhausinformationssystem SAP-IS
- Sicherung der Erlöse durch Überprüfung des Versicherungsschutzes sowie weiterer Kriterien für die Behandlung wie z.B. ein gültiger Überweisungsschein
- Aufklärung des Patienten über das Wahlleistungsangebot und die Preise unseres Entgelt- und Pflegekostentarifes
- Abschluss der erforderlichen Patientenverträge (Behandlungsvertrag und Wahlleistungsvereinbarung)
- Beteiligung am „Vor-Ort-Dienst“ auf den Stationen. Dort kümmern Sie sich für die Notfallpatienten um den Abschluss der Patientenverträge und die Klärung der Erlössicherung. Diese Tätigkeit beinhaltet auch eine stundenweise Dienstzeit am Wochenende im regelmäßigen Turnus (i.d.R. 1x in 2 Monaten) mit anschließenden freien Tagen unter der Woche und wird gesondert vergütet.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung (Erfahrungen im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis sind wünschenswert)
- gute kommunikative Fähigkeiten, guter schriftlicher Ausdruck, ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verbunden mit wertschätzendem Verhalten gegenüber allen Berufsgruppen des Klinikums
- strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- technisches Verständnis für spezifische PC-Anwendungen und gute MS-Office Kenntnisse (Erfahrung mit dem SAP Modul IS-H wären von Vorteil)
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, kollegialen Team
- Gründliche Einarbeitung
- Vergütung nach TVÖD
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Bremer unter 0711/278-32730 zur Verfügung.
Mitarbeiter (m/w/x) in den Patientenaufnahmen Servicecenter Patientenmanagement in Teilzeit 50 % Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/x) in den Patientenaufnahmen Servicecenter Patientenmanagement in Teilzeit 50 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme oder im administrativen Bereich verdeutlichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Stuttgart zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen kommuniziert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten, indem du dies in Gesprächen hervorhebst. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/x) in den Patientenaufnahmen Servicecenter Patientenmanagement in Teilzeit 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Patientenaufnahme und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich dir helfen können. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute kommunikative Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, wie du wertschätzend mit anderen Berufsgruppen umgehst.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da Kenntnisse in spezifischen PC-Anwendungen und MS-Office gefordert sind, solltest du deine technischen Fähigkeiten betonen. Wenn du Erfahrung mit SAP IS-H hast, erwähne dies unbedingt und erkläre, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.