Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle webbasierte Anwendungen und pflege bestehende Systeme.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn bietet eine zentrale Verwaltung mit Fokus auf IT und Datensicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem verantwortungsvollen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ausbildung als Fachinformatiker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für den Bereich IT und Datensicherheit im Erzbischöflichen Generalvikariat einen IT-Anwendungsentwickler (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 11 KAVO.
Der Bereich IT und Datensicherheit betreut als hausinterner Dienstleister die informationstechnischen Systeme inklusive der Telefonie im Erzbischöflichen Generalvikariat und Offizialat. Darüber hinaus unterstützt der Bereich diözesane Einrichtungen bei Planung, Ausstattung und Betrieb informationstechnischer Systeme.
Ihre Aufgaben:
- Entwickeln neuer webbasierter Anwendungen sowie Weiterentwickeln und Pflegen bestehender Systeme
- Analysieren von Anforderungen, Beratung und Festlegen der erforderlichen Anpassungsmaßnahmen für die zugewiesenen Anwendungsbereiche
- Integrieren von Anwendungssystemen und Datenbanken mit Hilfe von ETL-Prozessen sowie Durchführen von Datenmigrationen
- Einführen und Begleiten der Benutzer in Form von Schulungen und selbstständiges Erstellen und Pflegen von Anwenderdokumentationen
- Erarbeiten von Vorschlägen zur Gestaltung von einheitlichen Komponenten, Dialogen, Berichten und Entwicklungsrichtlinien im Bereich der Abteilung „zentrales Datenmanagement“
- Erstellen von Auswertungen und Bereitstellen von Daten
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder eine Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung mit entsprechender Berufserfahrung
- Sie konnten bereits fundierte Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung sowie im Programmieren bzw. Generieren von Code sammeln und kennen Methoden und Werkzeuge zur Datenintegration (ETL)
- Ihre systematisch-analytische und kundenorientierte Arbeitsweise ist geprägt durch ein hohes Maß an Belastbarkeit und Ausdauer
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
- Ein vergünstigtes Jobticket (bis zu 30% Rabatt) für Bus und Bahn
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsgebäude
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.05.2025. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Herr Marko Oevel unter der Telefonnummer 05251-125 1324 gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn
IT-Anwendungsentwickler (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Anwendungsentwickler (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Erzbistum Paderborn arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die im Bereich IT und Datensicherheit des Erzbischöflichen Generalvikariats verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Anwendungsentwicklung und zu ETL-Prozessen übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte und Ziele der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung und Erfahrungen in Bezug auf die Botschaft des Evangeliums in das Gespräch einbringen kannst, um deine kulturelle Passung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Anwendungsentwickler (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Anwendungsentwickler relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung und Datenintegration.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Erzbistum Paderborn.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Anwendungsentwicklers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung und Datenintegration demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch Schulungen und die Begleitung von Benutzern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten
Das Erzbistum legt Wert auf eine positive Grundhaltung gegenüber der Botschaft des Evangeliums. Überlege dir, wie du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.