staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']

staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein spannendes Berufsanerkennungsjahr als Sozialarbeiter*in in Kalefeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Dezernats III „Jugend und Soziales“ im Landkreis Northeim.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und Kindern positiv und entwickle deine sozialen Kompetenzen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und soziale Kompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis 27.04.2025 über unser Online-Portal möglich.

Noch keine spannende Stelle für das Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in gefunden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen in unserem Dezernat III „Jugend und Soziales“ die Möglichkeit zur Ableistung eines Berufsanerkennungsjahres zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) frühestens beginnend ab dem 01.10.2025 bis zur Dauer eines Jahres mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden. Der Arbeitsort ist in Kalefeld.

Ihr Einsatzgebiet während des Berufsanerkennungsjahres: Fachbereich 31 „Sozialpädagogische Dienste“, „Allgemeiner Sozialdienst“ (ASD). Der ASD bietet Eltern und Menschen Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebens- und Familiensituationen an. Darüber hinaus hat der ASD die Aufgabe, Kinder und Jugendliche bei einer Gefährdung für ihr Wohl zu schützen sowie die erforderlichen und geeigneten Hilfeleistungen zu gewähren. Die Erarbeitung von Lösungswegen und gemeinsamen Zielen mit den beteiligten Menschen und deren Eltern hat dabei eine besondere Bedeutung.

Die wesentlichen Inhalte des Berufsanerkennungsjahres:

  • Erwerb und Anwendung grundlegender und für den beschriebenen Fachbereich relevanter Gesetzes- und Verwaltungsvorschriften
  • Einarbeitung in die sozialpädagogische Einzelfallhilfe in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
  • angeleitete Durchführung von Beratungen, Bedarfsfeststellungen und Hilfeplanverfahren gemäß den Standards des jeweiligen Fachbereichs
  • Kennenlernen des staatlichen Wächteramtes gemäß Artikel 6 Absatz 2 Grundgesetz
  • Kennenlernen des Tripelmandats der Sozialen Arbeit und des Subsidiaritätsprinzips in der Praxis der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen, Teamsitzungen, kollegialen Beratungen und Risikoeinschätzungen
  • Teilnahme an Fachtagungen, Supervisionen und Fortbildungsangeboten
  • Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartner*innen
  • Einblicke in und Besuche von verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen, mit denen der jeweilige Fachbereich zusammenarbeitet

Wir bieten als Arbeitgeber:

  • Eine attraktive Perspektive nach dem Erlangen der staatlichen Anerkennung: Bei persönlicher Eignung wird eine Übernahme angestrebt!
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Parkmöglichkeiten auf kostenlosen Parkplätzen in Kalefeld
  • leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVPöD: Das monatliche Entgelt liegt aktuell bei 2.026,21 € (Stand 01.03.2024)

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor of Arts)
  • Aufgeschlossenheit und Kontaktfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen
  • Zuverlässigkeit und psychische Belastbarkeit
  • besonderes soziales Engagement, Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • Beratungskompetenz und Empathie
  • Reflexions- und Teamfähigkeit
  • Konflikt-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Selbstsicherheit sowie Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, selbstständigem und strukturiertem Arbeiten und Handeln
  • Führerschein Klasse B und wünschenswerterweise die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Westphal (Tel. 05551 / 708 – 468), Ressort 2.1 „Personal“. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Frau Conrad, (Tel. 0151-44255020). Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt. Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Bewerbungen sind bis einschließlich 27.04.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal möglich. Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute... Wir freuen uns auf SIE!

staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Northeim

Unser Unternehmen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Berufsanerkennungsjahr in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu absolvieren, sondern auch eine attraktive Perspektive auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheitsförderung schaffen wir eine familienfreundliche Arbeitskultur in Kalefeld, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Northeim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD). Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialarbeit und zu deinen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen informierst. Diskutiere diese Themen in deinem Netzwerk oder in sozialen Medien, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Empathie
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Motivation und Einsatzbereitschaft
Zuverlässigkeit
Psychische Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stelle und den Landkreis Northeim informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Northeim vorbereitest

Informiere dich über den Fachbereich

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Fachbereich 31 „Sozialpädagogische Dienste“ und den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) informieren. Verstehe die Herausforderungen und Aufgaben, die mit der Arbeit in diesem Bereich verbunden sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine sozialen Kompetenzen, Empathie und Beratungskompetenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige deine Motivation und Engagement

Sei bereit, deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Sozialen Arbeit klar zu kommunizieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen haben.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m, w, d) - [\'Vollzeit\']
Landkreis Northeim
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>