Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Gütersloh Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Auszubildende und organisiere Prüfungen in der Landwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt 2.700 Betriebe in der Region Bielefeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und umfassende Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen, familienfreundlichen Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Agrarwirtschaft oder verwandtem Bereich, Beratungserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 10.12.2026, auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für die Kreisstellen Minden-Lübbecke, Herford-Bielefeld in Herford baldmöglichst eine/n Ausbildungsberater/in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice für die kreisfreie Stadt Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke. Die Kreisstellen Minden-Lübbecke, Herford-Bielefeld der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Dienstleister für ca. 2.700 landwirtschaftliche Betriebe in der Städteregion Bielefeld und den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford. Die Kreisstellen übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung in der Beratung und Weiterbildung. Als Landesbeauftragte sind sie u. a. zuständig für die Bearbeitung und Abwicklung von Maßnahmen der Agrarförderung. Die Beraterinnen und Berater betreuen die landwirtschaftlichen Betriebe in allen ökonomischen und produktionstechnischen Fragestellungen des Ackerbaus und der Tierhaltung. Die Beratungstätigkeit in den Wasserkooperationen und im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie leistet einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz.

Die Ausbildungsberater/innen unterstützen die Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe durch Beratung. Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Organisation, Durchführung und Geschäftsführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Landwirtschaft einschließlich der vorbereitenden Gremienarbeit und der Zulassungsverfahren
  • Beratung von Ausbildenden, Ausbildern und Auszubildenden; Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Anerkennung von betrieblichen Ausbildungsstätten
  • Bestätigung der fachlichen Eignung von Ausbilderinnen und Ausbildern
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Prüfungen nach der Ausbilder-Eignungsverordnung
  • Organisation von Prüfertagungen und -weiterbildungen
  • Organisation von überbetrieblichen Ausbildungstagen in der Pflanzen- und Tierproduktion
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Freisprechungsfeiern
  • Überwachung der Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung, Berufsausbildung und Umschulung
  • Übernahme von Aufgaben im Bereich der Kreisstelle (z. B. Sachbearbeitung in der Förderung oder Stellungnahmen im Bereich Träger öffentlicher Belange) in Absprache mit dem Kreisgeschäftsführer

Was Sie mitbringen:

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder einer anderen, dem Aufgabenprofil entsprechenden Fachrichtung
  • Fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft (abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt/-in erwünscht)
  • Ausbilder-Eignung wünschenswert
  • Beratungserfahrungen von Vorteil
  • Interesse/Verständnis im Bereich der Berufsbildung und der damit verbundenen Rechtsvorschriften aus dem Verwaltungs- und Berufsbildungsrecht
  • Teamfähigkeit und Kundenorientierung sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Eigenorganisation, Durchsetzungsfähigkeit und problemlösungsorientiertes Arbeiten
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten, insbesondere in den Prüfungsphasen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in besondere Softwarelösungen
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Bereitschaft zur selbstständigen Informationsbeschaffung und kontinuierlichen Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeiten
  • umfassende Fort- und Weiterbildung
  • E-Learning
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Homeoffice
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine bis zum 10.12.2026 befristete Stelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung
  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet.

In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.

Bewerbung über Website. Besetzung baldmöglichst in Herford. Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Markus Reher, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: markus.reher(AT)lwk.nrw.de; Dr. Bernhard Rump, Telefon: 05741 3425-20, E-Mail: bernhard.rump(AT)lwk.nrw.de; Jessica Lütke Föller, Telefon: 0251 2376-623, E-Mail: jessica.luetke-foeller(AT)lwk.nrw.de.

Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 22.04.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein.

Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen als Ausbildungsberater/in in Herford ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem engagierten Team und einer starken Gemeinschaft geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Option auf Homeoffice fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und profitieren Sie von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement in einem modernen, familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit flachen Hierarchien.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du als Ausbildungsberater/in einen positiven Einfluss ausüben kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Betriebe zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Beratungserfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast, um Auszubildende und Betriebe zu unterstützen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle auch spezielle Softwarelösungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachkenntnisse in der Agrarwirtschaft
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Durchführung von Prüfungen
Kenntnisse im Verwaltungs- und Berufsbildungsrecht
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Eigenorganisation
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungsorientiertes Arbeiten
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwarelösungen
PKW-Führerschein
Bereitschaft zu Dienstreisen
Selbstständige Informationsbeschaffung
Kontinuierliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ausbildungsberater/in und deine relevanten Erfahrungen in der Landwirtschaft hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Beratung und Ausbildung, sowie deine Fachkenntnisse in der Agrarwirtschaft. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Kreisstellen und wie sie den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region helfen.

Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Beratung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Kommunikation unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an der Berufsbildung

Die Position erfordert ein Verständnis für die Berufsbildung und die damit verbundenen Rechtsvorschriften. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige dein Engagement für die Weiterbildung von Auszubildenden.

Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.

Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen
L
  • Ausbildungsberater /in (m/w/d) für die Berufe Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice Vollzeit / Teil - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Gütersloh
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • L

    Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>