Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Langwedel Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu organisieren und zu planen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Waldheim bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Buchhaltung und steigere deine Verantwortung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Verbinde Organisationstalent mit sozialem Engagement in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Wirtschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Durchlaufe alle relevanten Abteilungen und entwickle praktische Fähigkeiten.

Du möchtest Organisationstalent mit sozialem Engagement verbinden? Dann ist die Ausbildung im Gesundheitswesen genau dein Ding!

Berufsinhalte:

Die kaufmännische Ausbildung dauert drei Jahre und steht im sozialen Kontext. Sie ist dual aufgebaut. Das heißt, du verbringst Zeit im Betrieb und an der Berufsschule. Inhaltlich geht es um die Organisation, Planung und Qualitätssicherung von Dienstleistungen und kaufmännischen Leistungsprozessen.

Was erwarten wir von dir?

  • Sekundarabschluss 1 (Realschulabschluss) mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Wirtschaft
  • freundlich und kundenorientiert
  • strukturiert und gut organisiert
  • aufmerksam und verantwortungsbewusst
  • sorgfältig und verschwiegen
  • Verhandlungsgeschick und kaufmännisches Denken
  • eine schnelle Auffassungsgabe

Was erwartet dich?

Während deiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen vermitteln wir dir als Ausbildungsbetrieb alle erforderlichen praktischen Fähigkeiten und Ausbildungsinhalte. An akuten Beispielen aus der realen Geschäftswelt wirst du Angebote kalkulieren, Kundenberatungen durchführen oder Verträge erstellen; aber auch Marketingmaßnahmen entwickeln, um spezielle Angebote besser zu bewerben. Einen Teil deiner Ausbildung wirst du in unserem Fachdienst Personal absolvieren. Dort lernst du beispielsweise Personaleinsatzpläne zu erarbeiten.

Was bieten wir dir?

Zum Jahresende bietet unsere Buchhaltung ein spannendes Thema, denn dann besteht für dich die Möglichkeit, beim Jahresabschluss des Unternehmens mitzuwirken. Das bedeutet, du wirst detaillierte Einblicke über das Kosten- und Leistungsverhältnis der Firma bekommen und letztlich helfen, die Jahresbilanz zu ziehen. Während deiner betrieblichen Ausbildung steigert sich dein Verantwortungsbereich von Lehrjahr zu Lehrjahr und du durchläufst alle ausbildungsrelevanten Abteilungen des Unternehmens. Du hast es daher mit einer sehr abwechslungsreichen Ausbildung zu tun!

In der Stiftung Waldheim durchlaufen Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen sämtliche Fachabteilungen:

  • Bewohnerverwaltung
  • Personal
  • Rechnungswesen/Kasse
  • IT/EDV
  • Empfang
  • Wirtschaft (Einkauf und Beschaffung)
  • Vorstandssekretariat (Schriftverkehr, Terminüberwachung)
  • Controlling (Kosten und Leistungsrechnung)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Werbung, Marketing, Public Relations, Social Media)
  • Qualitätsmanagement

Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stiftung Waldheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Gesundheitswesen eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit fördern wir eine positive Arbeitskultur, in der du deine Fähigkeiten in verschiedenen Fachabteilungen erweitern kannst. Zudem profitierst du von spannenden Einblicken in die Unternehmensfinanzen und hast die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuwirken, was deine berufliche Zukunft nachhaltig stärkt.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte oder Aufgaben geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für den sozialen Bereich. Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen könntest.

Tip Nummer 4

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen im Gesundheitswesen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Organisationstalent
Kundenorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Aufmerksamkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Verschwiegenheit
Verhandlungsgeschick
Kaufmännisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Mathematische Fähigkeiten
Deutschkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe auf deine Stärken ein, wie Organisationstalent und Kundenorientierung, und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe, Deutsch und Wirtschaft, sowie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert ist und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für die Ausbildung im Gesundheitswesen interessierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige dein Organisationstalent

Da die Ausbildung viel mit Organisation und Planung zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen bereit haben, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein.

Kundenorientierung betonen

In der Ausbildung ist es wichtig, freundlich und kundenorientiert zu sein. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kunden oder Mitmenschen umgegangen bist und wie du deren Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

    Langwedel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>