Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit
Jetzt bewerben
Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit

Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koche für unsere Jugendlichen und gestalte einladende Essensangebote.
  • Arbeitgeber: JuSeV ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit interkulturellem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft fürs Kochen und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit und bietet eine einzigartige Umgebung in der Natur.

Die Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V. (JuSeV) ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe. Wir sind freiwilliges Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und eine von zwei EURODESK-Beratungsstellen in Brandenburg. Wir arbeiten in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialarbeit, gemeinwesenorientiert und stadtteilbezogen, mit Angeboten an junge Menschen wie der Clubarbeit, Sozialarbeit an Schulen, Sozialberatung, der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit und der Bildungsarbeit, bis hin zu ambulanten und erzieherischen Hilfen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Durch Kontakte in derzeit 20 europäischen Ländern und den Einsatz europäischer Freiwilliger in unseren Einrichtungen wollen wir den interkulturellen Dialog stärken und das Bewusstsein für ein gemeinsames Europa in der Region fördern. Mit unserer Jugendbildungs- und Begegnungsstätte „Hirschluch“ in Storkow/Mark ergänzen und stärken wir unser außerschulisches, soziales, erlebnispädagogisches, jugendkulturelles und jugendbildungspolitisches Angebot.

Seit 2007 unterhalten wir eine eigene evangelische Grundschule in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Oderland-Spree und sind Träger zweier Schulhorte. Gemeinsam mit der RAA Brandenburg wird das Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde“ umgesetzt, eine auf zehn Jahre angelegte Lern- und Entwicklungsplattform für die Personen und Institutionen, die im Stadtteil Fürstenwalde-Mitte Verantwortung für den Bildungserfolg aller Kinder und Jugendlichen übernehmen wollen.

Die Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte liegt am Rande der märkischen Kleinstadt Storkow, ca. 30 km südöstlich von Berlin inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft aus Wäldern und Wiesen.

Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit Arbeitgeber: Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch

Die Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow bietet nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung inmitten der Natur, sondern auch ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt. Als Teil von JuSeV profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf interkulturellen Austausch, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem sorgt die enge Zusammenarbeit mit lokalen und europäischen Partnern für ein dynamisches Arbeitsumfeld, das Kreativität und Innovation schätzt.
E

Kontaktperson:

Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte der Jugendbildungsstätte Hirschluch. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du mit deinen Kochkünsten zur Förderung der interkulturellen Dialoge beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Mitarbeitern oder aktuellen Freiwilligen der Einrichtung, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite einige kreative Ideen für Kochprojekte vor, die du in der Jugendbildungsstätte umsetzen könntest. Überlege dir, wie du gesunde Ernährung und interaktive Kochkurse für die Jugendlichen gestalten kannst, um deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu sprechen. Betone, wie deine Fähigkeiten im Kochen nicht nur kulinarische Aspekte abdecken, sondern auch Teamarbeit, Kommunikation und soziale Interaktion fördern können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit

Kochen und Zubereitung von Speisen
Ernährungswissen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Sauberkeit und Hygiene im Küchenbereich
Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Empathie und soziale Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugendhilfe, Sozialarbeit oder im Kochen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Koch geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen beitragen kannst und welche Ideen du für die Küche hast.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V. (JuSeV) informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Küche gearbeitet hast oder mit Jugendlichen interagiert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Jugendbildungsstätte wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Küche oder zur Teamdynamik sind besonders relevant.

Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch: Koch (m/w/d) in Storkow, Teilzeit
Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>