Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kleines Team im Risikomanagement und Controlling.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Versorgungswerk für Apotheker mit 2,8 Milliarden Euro Kapital.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit einem sympathischen Team und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und mehrjährige Erfahrung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze am Aasee mit guter ÖPNV-Anbindung und kostenlosen Parkplätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als berufständisches Versorgungswerk für Apothekerinnen und Apotheker sichern wir die Rentenansprüche unserer Mitglieder und ihrer Familien. Unser derzeitiger Kapitalbestand von 2,8 Milliarden Euro wächst stetig. Mit insgesamt 30 Mitarbeitenden kümmern wir uns außerdem um über 7.800 Mitglieder sowie fast 3.000 Rentnerinnen und Rentner. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung in allen versorgungsrelevanten Fragen.
In diesem Umfeld ist zum 01.11.2025 eine unbefristete Stelle zu besetzen als Teamleitung (m/w/d) im Risikomanagement, Controlling und Backoffice in Teil- oder Vollzeit.
- Führungsverantwortung für ein kleines Team
- Laufendes Risikomanagement und Controlling der Kapitalanlagen
- Kommunikation mit der Finanzaufsicht, inkl. Meldungen
- Unterstützung bei der Jahresabschluss-Dokumentation (insb. Erstellung des Risikoberichts)
- Mitwirkung bei den Gremiensitzungen
- Mitarbeit bei strategischen Hochrechnungen
- Koordination und Organisation der Revision
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung im Risikomanagement und Controlling im Bereich einer Bank, Versicherung oder eines institutionellen Investors
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- Hohe IT-Affinität ist erforderlich, sehr gute MS-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt
- Analytisches, strukturiertes und eigenständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem wachsenden Unternehmen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit kurzen Berichtslinien
- Einen sicheren und modern eingerichteten Arbeitsplatz direkt am Aasee
- Ein sympathisches und kollegiales Team
- Eine entsprechend den Anforderungen leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kostenlose Parkplätze für Zwei- und Vierräder, eine gute ÖPNV-Anbindung (Jobrad-Leasing möglich) und ein breites Angebot an weiteren Benefits
Teamleitung (m/w/d) im Risikomanagement, Controlling und Backoffice Arbeitgeber: Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) im Risikomanagement, Controlling und Backoffice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Risikomanagement oder Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Teamleitungsposition.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS-Office und anderen relevanten Tools zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) im Risikomanagement, Controlling und Backoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position im Risikomanagement und Controlling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Teamleitung qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Risikomanagement und Controlling. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist Kommunikation mit der Finanzaufsicht wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Da hohe IT-Affinität gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools und MS-Office-Anwendungen betonen. Zeige, wie du Technologie effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.