Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf in Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit, Quereinsteiger zu werden.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkräfte oder Quereinsteiger sind willkommen; Erfahrung ist nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Nachtwachen benötigen eine fachbezogene Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Fachkräfte und Quereinsteiger (m/w/d) für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. In unseren Wohngruppen am Standort Werther betreuen wir unsere Klient*innen mit Behinderungen und suchen Unterstützung in Voll- oder Teilzeit.
Wir suchen:
- Für den Tagdienst:
- Fachkräfte (m/w/d) - z.B. Heilerziehungspfleger*innen, Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten
- Quereinstieg ohne fachliche Ausbildung
Betreuungskraft (m/w/d) für Menschen mit Assistenzbedarf Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) für Menschen mit Assistenzbedarf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Assistenz und Pflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere in einem so dynamischen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) für Menschen mit Assistenzbedarf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben der Betreuungskraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten ihre sozialen Kompetenzen und Empathie betonen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Assistenzbedarf. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Herausforderungen hast.
✨Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor
Egal ob du eine fachliche Ausbildung hast oder Quereinsteiger bist, betone alle relevanten Erfahrungen, die du in der Betreuung oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Das kann auch ehrenamtliche Arbeit umfassen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen und dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.