Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat für technischen Betrieb und Service mit spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber, der an wichtigen gesellschaftlichen Themen arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterkonditionen wie Mensa und Hochschulsport.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem internationalen Umfeld und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und Erfahrung im Betrieb komplexer Anlagen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichberechtigung – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

Beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*s Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-.

Umfang: 38,7 Stunden (100%). Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen). Besetzungszeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet. Bewerbungsfrist: 27.04.2025.

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und personelle Leitung des Referates 'Technischer Betrieb und Service'
  • Eigenverantwortliche Planung und gewerkeübergreifende Leitung durchzuführender Baumaßnahmen
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung unserer Anlagen
  • Wahrnehmung der Betreiberverantwortung z.B. Instandhaltungs-, Not- und Störfallmanagement und Arbeitsschutz
  • Beratung der nutzenden Einrichtungen in technischen Fragestellungen
  • Vertretung der Interessen der CAU gegenüber der Landesbauverwaltung

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Versorgungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb komplexer gebäudetechnischen Anlagen
  • Überblick über die einschlägigen Normen und Richtlinien
  • Erfahrung in Bauherrenfunktion bei der Durchführung von Maßnahmen, inkl. Kosten-, Wirtschaftlichkeits- und Terminkontrolle
  • Erfahrung in der Führung technischer Mitarbeiter
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C2) und gute Sprachkenntnisse in Englisch (mind. A1)

Persönliche Fähigkeiten:

  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Team- und kooperationsfähig
  • Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte selbstständig einzuarbeiten

Wünschenswert sind:

  • Interesse am nachhaltigen Bewirtschaften und Klimaschutz
  • Praxiserfahrung mit einem CAFM System oder anderweitige IT

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
  • Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
  • Eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
  • Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Kontakt:

Tim Lüdrichsen
Leitung Dezernat Betrieb und Durchführung R3BD
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
T: +49 431 880 3492

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal. Bewerbungen auf anderem Wege können leider nicht berücksichtigt werden.

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service- Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzt. Sie profitieren von einer tariflichen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet Sie eine lebendige, internationale Atmosphäre in Kiel, die durch ein starkes Engagement für Gleichberechtigung und Inklusion geprägt ist.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Informiere dich über die CAU

Setze dich intensiv mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auseinander. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen im Bereich Gebäudemanagement, um in Gesprächen gezielt auf deine Ideen zur Optimierung einzugehen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Normen und Richtlinien im Bereich der gebäudetechnischen Anlagen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit

Da die CAU Wert auf nachhaltiges Bewirtschaften legt, solltest du deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu Klimaschutz und nachhaltigen Praktiken in der Gebäudetechnik hervorheben. Dies zeigt, dass du die Werte der Universität teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-

Fachliche und personelle Führung
Planung und Leitung von Baumaßnahmen
Kenntnisse in Instandhaltungsmanagement
Notfall- und Störfallmanagement
Beratungskompetenz in technischen Fragestellungen
Vertretung gegenüber Behörden
Erfahrung im Betrieb komplexer gebäudetechnischer Anlagen
Kenntnis relevanter Normen und Richtlinien
Kosten-, Wirtschaftlichkeits- und Terminkontrolle
Führungskompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2)
Gute Englischkenntnisse (mind. A1)
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Team- und Kooperationsfähigkeit
Interesse an nachhaltigem Bewirtschaften und Klimaschutz
Erfahrung mit CAFM-Systemen oder IT-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel genau durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik hervor und betone deine Führungskompetenzen sowie deine Kenntnisse in der Instandhaltung komplexer gebäudetechnischer Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des technischen Betriebs und Services beitragen können. Zeige dein Interesse an nachhaltigem Bewirtschaften und Klimaschutz.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fachliche Leitung im Bereich Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert hervorragende Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es in der Beratung oder in der Teamarbeit. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Erfahrungen im Projektmanagement hervorheben

Da du für die Planung und Leitung von Baumaßnahmen verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Projektmanagement zu betonen. Sprich über konkrete Projekte, die du geleitet hast, und erläutere, wie du Kosten, Zeitpläne und Qualität überwacht hast.

Interesse an nachhaltigen Lösungen zeigen

Die Christian-Albrechts-Universität legt Wert auf nachhaltiges Bewirtschaften und Klimaschutz. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Ideen ein, wie du zur Optimierung der Anlagen beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>