Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gynäkologische und geburtshilfliche Abteilung und betreue Patientinnen.
- Arbeitgeber: Drei expandierende Krankenhäuser mit 1.400 Mitarbeitenden und 16 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen und Familien aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Klinikentwicklung und innovative Arbeitsmethoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir sind gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum drei leistungsfähige, expandierende und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser. Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen und 475 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden ...
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Klinikum Leer Karriere
Kontaktperson:
Klinikum Leer Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Krankenhaus Rheiderland und das Inselkrankenhaus Borkum. Verstehe ihre Werte, Schwerpunkte und die Art der Patientenversorgung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu gynäkologischen Verfahren und Notfällen während des Interviews. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie auf dem Laufenden, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Partnerkrankenhäuser. Informiere dich über deren Werte, Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt widerspiegelt. Betone deine Fachkenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Leer Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Oberarzt unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen und professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.